Beck / Osthues | Postkolonialismus und (Inter-)Medialität | Buch | 978-3-8376-2899-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 392 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 606 g

Reihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft

Beck / Osthues

Postkolonialismus und (Inter-)Medialität

Perspektiven der Grenzüberschreitung im Spannungsfeld von Literatur, Musik, Fotografie, Theater und Film

Buch, Deutsch, Band 7, 392 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 606 g

Reihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft

ISBN: 978-3-8376-2899-9
Verlag: transcript


Im Horizont der Germanistik haben sich gerade in den vergangenen Jahren die Postkolonialen Studien als ein lebendiges und vielfältiges Forschungsparadigma etablieren können.

Im Anschluss daran macht sich der Band eine (inter-)mediale Ausweitung der postkolonialen Perspektive zur Aufgabe – verknüpft mit der Frage, wie dies Chancen zur Überschreitung der doch starken Schriftzentriertheit in der Postkolonialen Germanistik bieten kann. Die Beiträge beschäftigen sich vor allem kritisch mit der Darstellung kultureller Fremdheit in Literatur, Musik, Fotografie, Theater und Film im 20./21. Jahrhundert sowie ihren intermedialen Schnitt- und Grenzbereichen.
Beck / Osthues Postkolonialismus und (Inter-)Medialität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Beck, Laura
Laura Beck (Dr.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoktorandin, gefördert von der Zentralen Forschungsförderung) in der Germanistik an der Universität Bremen.

Osthues, Julian
Julian Osthues (Dr. phil.) ist Studienrat an einer Gesamtschule in Niedersachsen.

Laura Beck (Dr. phil.), geb. 1985, ist Lektorin für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Lüttich. Sie studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Anglistik, Kunstgeschichte und französische Romanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Université de Bourgogne in Dijon. Sie promovierte 2015 in Germanistik an der Universität Bremen.
Julian Osthues (Dr. phil.), geb. 1983, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen. Er studierte Germanistik und Musik an der Technischen Universität Dortmund und promovierte 2016 am Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität an der Universität Luxemburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.