Buch, Deutsch, Band 175, 778 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 151 mm x 216 mm, Gewicht: 1183 g
Reihe: Kontakt & Studium
Verfahren, Maschinen und Werkzeuge zur kostengünstigen Herstellung von Stirnrädern mit hoher Qualität
Buch, Deutsch, Band 175, 778 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 151 mm x 216 mm, Gewicht: 1183 g
Reihe: Kontakt & Studium
ISBN: 978-3-8169-3280-2
Verlag: Expert-Verlag GmbH
Vom Getriebe und damit vom Zahnrad verlangt der Anwender günstige Relationen Antriebsleistung/Preis und Antriebsleistung/Baugröße. Gewissermaßen als selbstverständlich gilt die Forderung nach geräuschfreiem Lauf und hoher Lebensdauer. Das Buch trägt dazu bei, diese Anforderungen an das Zahnrad von der Einzel- bis zur Großserienfertigung schneller und besser zu erfüllen. Auch bei wachsender, globaler Konkurrenz sind Experten namhafter Firmen bereit, ihr Wissen hinsichtlich Kostenreduzierung, Qualitätsverbesserung und konstant sicherem Ablauf des Fertigungsprozesses zu veröffentlichen.
Inhalt:
– Allgemeine Fertigungsgrundlagen: Entwicklung der Zahnradfertigung
– Zahnform und Zahnformung
– Evolventen-Sonderverzahnungen
– Zahnradpaarungen
– Allgemeine Verfahren der Zahnradfertigung
Hauptverfahren der Zahnradfertigung: Wälzfräsen
– Wälzstoßen
Fertig- und Weichfein-Bearbeitung der Zahnflanken: Die ergänzende Zahnformung
– Weichschaben
Wärmebehandlung (Härten): Werkstoffe und Wärmebehandlung von Zahnrädern
Hart-Feinbearbeitung der Zahnflanken mit definierter Schneide: Schälwälzfräsen und Hartschälen
Hart-Feinbearbeitung der Zahnflanken mit nicht definierter Schneide: Zahnflankenschleifen
– Wälzschleifen mit einer Doppelkegelscheibe
– Wälzschleifen mit einer Schnecke
– Zahnflankenschleifen mit einer Profilscheibe
– Zahnflankenschleifen mit einer Globoidschnecke
– Verzahnungshonen
Qualitätssicherung: Statistische Prozesskontrolle (SPC) beim Verzahnen von Stirnrädern
– Verzahnungs-Messtechnik
– Schleifbrand: Nachweis, Auswirkungen und Vermeidung
– Ursachen, Bewertung und Minderung von Getriebegeräuschen