Buch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 208 mm, Gewicht: 651 g
Reihe: Kontakt & Studium
Grundlagen und Anwendungen
Buch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 208 mm, Gewicht: 651 g
Reihe: Kontakt & Studium
ISBN: 978-3-8169-3401-1
Verlag: expert verlag
Die Kenntnis der durch ein Wärmebehandeln im Werkstoff bewirkten Änderungen sowie deren Auswirkungen auf die Eigenschaften der Werkstücke und Werkzeuge ermöglicht es, die Werkstoff- und Verfahrensauswahl im Hinblick auf Fertigungskosten und Qualität zu optimieren, Beanstandungen an wärmebehandelten Teilen zu vermeiden, Fehlerursachen zu erkennen und abzustellen. Die Leser/innen werden in die Lage versetzt, selbständig die Werkstoff- und Verfahrensauswahl zu treffen, die dazu erforderlichen Fertigungsunterlagen zu erstellen, die Werkstückform wärmebehandlungsgerecht zu gestalten sowie mögliche Fehlerursachen zu erkennen. Für die 10. Auflage wurden die Kapitel >>Beanstandungen an wärmebehandelten Bauteilen - Fallbeispiele>Prüfen des wärmebehandelten Zustands>Wärmebehandlungsangaben in Zeichnungen und Fertigungsunterlagen<< überarbeitet.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Verhalten der Eisenwerkstoffeunter dem Einfluss der Zeit-Temperatur-Folgebeim Wärmebehandeln
Härten, Anlassen, Vergüten
Bainitisieren
Härtbarkeit -Eignung der Eisenwerkstoffe zum Härten
Randschichthärten
Aufkohlen, Carbonitrieren, Einsatzhärten -Grundlagen und praktische Durchführung
Nitrieren und Nitrocarburieren
Borieren und Chromieren
Glühen -Grundlagen und praktische Durchführung
Fehler nach dem Glühen, Härten, Anlassen
Fehler nach dem Einsatzhärten,Randschichthärten und Nitrieren
Prüfen des wärmebehandelten Zustands
Wärmebehandlungsangaben in Zeichnungen und Fertigungsunterlagen