Bauriedl-Schmidt / Fellner / Kudritzki | Kunst und Künstlichkeit | Buch | 978-3-95558-391-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 300 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Jahrbuch für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse

Bauriedl-Schmidt / Fellner / Kudritzki

Kunst und Künstlichkeit

Phantasie, Abwehr und Realitätsbewältigung: Was ist noch echt, bedeutungsvoll und real?

Buch, Deutsch, Band 3, 300 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Jahrbuch für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse

ISBN: 978-3-95558-391-0
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm


Der dritte Band des Jahrbuch für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse nähert sich unter dem Titel Kunst und Künstlichkeit zwei Begrifflichkeiten, die je Kulturleistungen des Menschen bezeichnen und damit auf Verzicht, Aneignung, Anerkennung sowie Beherrschung, Gestaltung und Symbolisierung von Natur, Natürlichem und materiell ­Gesellschaftlichem setzen.
Das Konzept Künstlichkeit erfährt nun insbesondere durch den Diskurs um die Künstliche Intelligenz (KI) einen immensen und neuen Auftrieb. Ihr wird eine unglaubliche schöpferische Wirkmächtigkeit zugeschrieben, die in Teilen schon heute unsere Realität prägt. Wir können sie als eine Künstlichkeit verstehen, die sich gewissermaßen unabhängig entwickelt und etwas Eigenes hervorbringt, von dem wir nicht wissen, was es eigentlich ist.
Was ist überhaupt Künstlichkeit? Kann sich daraus eigenes Leben entwickeln? Kommt ihr eine Form von Bewusstsein zu? Wie können wir mit Künstlicher Intelligenz in Verbindung treten und was bedeutet das für uns als Subjekte?
Bauriedl-Schmidt / Fellner / Kudritzki Kunst und Künstlichkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kudritzki, Sebastian
Sebastian Kudritzki, Studium der Sozialpädagogik und der Psychologie. Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut und Gruppenanalytiker, niedergelassen in eigener Praxis in München. Dozent und Supervisor der MAP. Herausgeber mit Catharina Salamander bei Brandes & Apsel: Psychodynamische Behandlungstechnik bei ­Kindern und Jugendlichen (2019) und Psychoneurosen des Kindesalters. Symptom – Beziehung – Entwicklung (2023).

Fellner, Markus
Markus Fellner, Dr. phil. Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, Psychoanalytiker (DGPT) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Familien­therapeut (DGSF), Dozent der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse (MAP), Mitglied der PsychologistsForFuture (Psy4F). Veröffentlichung 2022: Was ist psychoanalytische Aufkla¨rung heute? Eine Kultur der Fu¨rsorge als Antwort auf die Verletzbarkeit des Subjekts im Angesicht der Klimakrise.

Bauriedl-Schmidt, Christine
Christine Bauriedl-Schmidt, Dr. biol. hum. Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin (DGPT) in eigener Praxis; Mitglied des Vorstands und Dozentin der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse (MAP), Sprecherin des Netzwerk Freie Institute (NFIP); Veröffentlichung 2022: Klimagefühle, Abwehr und Hoffnung auf Psychotherapie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.