Baumberger | Gebaute Zeichen | Buch | 978-3-11-032376-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 558 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 828 g

Reihe: Logos

Baumberger

Gebaute Zeichen

Eine Symboltheorie der Architektur

Buch, Deutsch, Band 16, 558 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 828 g

Reihe: Logos

ISBN: 978-3-11-032376-4
Verlag: De Gruyter


Gebaute Zeichen zeigt am Beispiel der Architektur, wie auf der Grundlage der Arbeiten von Nelson Goodman eine leistungsfähige Symboltheorie entwickelt werden kann. Neben der bisher umfassendsten Rekonstruktion enthält das Buch wichtige Modifikationen und wesentliche Erweiterungen von Goodmans Theorie. Die resultierende Symboltheorie der Architektur bietet ein weit reicheres Instrumentarium zur Interpretation von Bauwerken als bestehende Architektursemiotiken. Zudem entgeht sie einer Reihe von Einwänden, welche gegen diese vorgebracht wurden. Vorbereitend wird gezeigt, inwiefern Bauwerke und ihre Teile als Symbole funktionieren können. Der Hauptteil behandelt die Symbolisierungsweisen von Bauwerken. Abschließend werden die Identitäts- und Persistenzkriterien für Bauwerke diskutiert.
Baumberger Gebaute Zeichen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.