Bauknecht / Zehnder | Grundlagen für den Informatikeinsatz | Buch | 978-3-519-42450-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: XLeitfäden der Informatik

Bauknecht / Zehnder

Grundlagen für den Informatikeinsatz


5., völlig neubearbeitete und erweitert Auflage 1997
ISBN: 978-3-519-42450-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: XLeitfäden der Informatik

ISBN: 978-3-519-42450-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Das Buch stellt die Grundlagen und Zusammenhänge sowie all jene Aspekte der praktischen Informatik, deren Verständnis den Informatikeinsatz unterstützt, in den Vordergrund. Behandelt werden hierbei Geräte und Programme ebenso wie Aspekte der Telekommunikation und Projektorganisation. Ziel ist es, Grundlagenwissen aufzubauen und zu fördern und gleichzeitig Unsicherheiten abzubauen.

Bauknecht / Zehnder Grundlagen für den Informatikeinsatz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Vielfältiger Einsatz—einfache Grundlagen.- 1.1 Der Computer und seine Hauptkomponenten.- 1.2 Grundbegriffe und Grundfunktionen.- 1.3 Modell eines einfachen Computers.- 1.4 Was leistet ein Computerprogramm?.- 1.5 Daten und Information.- 1.6 Speichern und Wiederauffinden von Daten.- 1.7 Näher zum Anwender: Bilder und Bewegung.- 1.8 Vernetzte Systeme: Datenkommunikation.- 1.9 Automation braucht Vorbereitung.- 2 Arbeiten mit Informatikanwendungen.- 2.1 Informationstätigkeiten im Alltag.- 2.2 Verschiedene Arten von Anwendern.- 2.3 Interaktives Arbeiten, Dialogbetrieb.- 2.4 Echtzeit-Arbeiten (technische Schnittstellen).- 2.5 Stapelverarbeitung (Dienste einer Informatikzentrale).- 2.6 Arbeiten mit Informationsdiensten.- 2.7 Datenerfassung.- 2.8 Datenpräsentation.- 3 Realisierung von Informatikanwendungen.- 3.1 Kleinigkeiten und Schwergewichte.- 3.2 Informatik-Projektentwicklung (Automationsprojekte).- 3.3 Entwurf und Betrieb von Datenbanken.- 3.4 Grosse Projekte.- 3.5 Informatikführung.- 4 Computerprogramme.- 4.1 Vom Algorithmus zum Programm.- 4.2 Programmiersprachen.- 4.3 Programmiermethoden und -Werkzeuge.- 4.4 Software-Qualität, Software-Kosten.- 5 Computersysteme.- 5.1 Aufbau eines Computers und Digitaltechnik.- 5.2 Verschiedene Computerarchitekturen.- 5.3 Betriebssysteme.- 5.4 Speichermedien.- 5.5 Effiziente Speicherzugriffe.- 5.6 Dateneingabegeräte.- 5.7 Datenausgabegeräte.- 6 Telekommunikation.- 6.1 Benutzer, Anbieter und Dienstleistungen.- 6.2 Technik der Punkt-Punkt-Verbindungen.- 6.3 Technik der Datennetze.- 6.4 Zusammenwachsen der Kommunikationsdienste.- 7 Datensicherheit und Datenschutz.- 7.1 Das Schutzbedürfnis.- 7.2 Datensicherung.- 7.3 Datenschutz.- Anhang: Verzeichnis der wichtigsten Masseinheiten der Informatik.- Verzeichnis einiger englischerBegriffe.


Prof. Dr. Kurt Bauknecht, Universität Zürich
Prof. Dr. Carl August Zehnder, ETH Zürich



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.