Bauer | Regelungstechnik in der Biotechnologie | Buch | 978-3-11-157273-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: De Gruyter Studium

Bauer

Regelungstechnik in der Biotechnologie

Prozessautomatisierung - Bioverfahrenstechnik - Advanced Process Control
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-157273-4
Verlag: De Gruyter

Prozessautomatisierung - Bioverfahrenstechnik - Advanced Process Control

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: De Gruyter Studium

ISBN: 978-3-11-157273-4
Verlag: De Gruyter


Biotechnologische Prozesse werden laufend weiter erforscht und ermöglichen damit neue Produkte und Herstellungsverfahren. Um die Prozesse im Labor effektiv untersuchen zu können muss die Herstellung automatisiert stattfinden. Grundlage für die automatisierte Produktion ist die Regelungstechnik, die für gleichmäßige Umgebungsbedingungen sorgt. So benötigen viele lebende Organismen zum Beispiel regulierte Temperaturen und eine kontrollierte Sauerstoffzufuhr.

Regelungstechnik ist eine etablierte Methodik, die in vielen Bereichen – vom Fahrzeugbereich über Luft- und Raumfahrt und Telekommunikation – ihre Anwendung findet. Die Methodik muss jedoch auf die Herausforderungen der Anwendung zugeschnitten werden.

In diesem Buch werden etablierte Verfahren auf die Anforderung der Bioverfahrenstechnik zugeschnitten erklärt. Dazu wird das Zeitverhalten der Prozesse – die Dynamik – untersucht, mathematisch beschrieben und darauf basierend Regelalgorithmen entwickelt.

Dieses Buch richtet sich vornehmlich an Biotechnologen und Studierende der Bioverfahrenstechnik, die Labor- und Produktionsprozesse automatisieren möchten

Bauer Regelungstechnik in der Biotechnologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Bioverfahrenstechnik, Anwender von Biotechnischen / Students of bioengineering, users of biotechnological systems


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Margret Bauer schloss ihr Studium der Elektrotechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg 2001 ab. Sie war als Trainee im Bereich Vertrieb und Marketing bei Infineon Technologies in München und Stockholm tätig, bevor sie am Centre of Process Systems Engineering (CPSE) unter der Leitung von Nina F. Thornhill in London, UK, ihre Promotion begann, die sie 2005 abschloss. Ihre Arbeit zur datengesteuerten Analyse wurde mit dem NAMUR-Preis für die beste Doktorarbeit in der Prozessindustrie ausgezeichnet. 2006 war sie Postdoktorandin an der Universität Pretoria, Südafrika, und Stipendiatin der Claude-Leon-Stiftung für ihre Arbeit über Advanced Process Control. Erfahrungen in der Industrieautomation sammelte Margret von 2007 bis 2015 im ABB Corporate Research Center in Ladenburg, wo sie sich Data Analytics in der Chemie-, Metall- und Mineralienindustrie sowie im Bergbau beschäftigte. Bevor sie im Mai 2020 an die HAW Hamburg kam, war sie außerordentliche Professorin an der Universität von Johannesburg, Südafrika, und außerordentliche Professorin an der Universität von Pretoria. Von 2021 bis 2024 war sie Lise-Meitner Professorin im Department of Automatic Control an der Lund University in Schweden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.