Barthel | Die neue Sicherheits- und Verteidigungsarchitektur der Afrikanischen Union | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 224, 446 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

Barthel Die neue Sicherheits- und Verteidigungsarchitektur der Afrikanischen Union

Eine völkerrechtliche Untersuchung
2011
ISBN: 978-3-642-20034-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine völkerrechtliche Untersuchung

E-Book, Deutsch, Band 224, 446 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

ISBN: 978-3-642-20034-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



2002 wurde mit der Gründung der Afrikanischen Union die afrikanische Sicherheits- und Verteidigungsarchitektur auf eine neue Grundlage gestellt. Die vorliegende Arbeit untersucht die völkerrechtlichen Konsequenzen dieser Umstrukturierung. Nach einer detaillierten Analyse der organisationsrechtlichen und programmatischen Neuerungen werden die militärischen Eingriffsbefugnisse der Organisation auf ihre Rechtmäßigkeit hin überprüft und einer völkerrechtskonformen Auslegung zugeführt. Kritisch beleuchtet und an vier AU-Missionen überprüft wird ferner die Neubestimmung des Verhältnisses der Afrikanischen Union zu den Vereinten Nationen und den afrikanischen Regionalorganisationen. Nachgewiesen werden kann, dass die Afrikanische Union innovative strukturelle und programmatische Entwicklungen im Recht der Internationalen Organisationen angestoßen und sich im Mehrebenensystem konkurrierender Sicherheitsorganisationen im Einklang mit geltendem Völkerrecht neu positioniert hat.

Barthel Die neue Sicherheits- und Verteidigungsarchitektur der Afrikanischen Union jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Die Organisations- und Entscheidungsstrukturen der Afrikanischen Union.- Der Friedens- und Sicherheitsrat.- Die Ziele und Grundprinzipien der Afrikanischen Union.- Die gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik.- Die Interventionsrechte der Afrikanischen Union.- Das Verhältnis der Afrikanischen Union zu den Vereinten Nationen nach Kapitel VIII UN-Charta.- Der Einsatz von Friedenstruppen im Rahmen der neuen Sicherheits- und Verteidigungsarchitektur.- Resümee.- Summary.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.