Buch, Deutsch, 225 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 233 mm x 153 mm, Gewicht: 440 g
quantifizierbar - interdisziplinär - nach EBM-Kriterien
Buch, Deutsch, 225 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 233 mm x 153 mm, Gewicht: 440 g
ISBN: 978-3-662-68957-8
Verlag: Springer
Dieses Buch beschreibt die modernen multidimensionalen-quantitativen Verfahren in der Stimmdiagnostik, auf der Basis wissenschaftlicher Evidenz und schlägt einen evidenzbasierten Minimalstandard in der Stimmdiagnostik vor. Damit liefert es den notwendigen wissenschaftlichen Hintergrund verbunden mit der praktischen Umsetzung.Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse der letzten Jahre geben Logopäd*innen, Stimm- und Sprachtherapeut*innen sowie Ärztinnen und Ärzte in der HNO und Phoniatrie neue Möglichkeiten bei der medizinischen und therapeutischen Versorgung von Patienten mit Stimmstörungen. Die Stimmdiagnostik und die unterschiedlichen Stimmbehandlungen von heterogenen Stimmstörungen können somit besser verzahnt werden, um ein Clinical Reasoning für die Stimmbehandlung strukturiert anzuwenden. Plus: Zahlreiche Videos, Audios und Arbeitsmaterialien zum Download erleichtern die Umsetzung in die Praxis.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Phonetik, Phonologie, Prosodie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin HNO-Heilkunde, Phoniatrie, Audiologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Logopädie, Sprachstörungen, Stimmtherapie
Weitere Infos & Material
Stimmstörungen – ein Überblick.- Quantitative Messverfahren in der Stimmdiagnostik.- Dokumentation und Zielsetzung.- Clinical Reasoning – Konzepte und Fallbeispiele.- Behandlung von Stimmstörungen nach EBM-Kriterien.- Glossar.