E-Book, Deutsch, Band 244, 348 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Historia ? Einzelschriften
E-Book, Deutsch, Band 244, 348 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Historia ? Einzelschriften
ISBN: 978-3-515-11436-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Schifffahrt
Weitere Infos & Material
1;VORWORT DER HERAUSGEBER;6
2;INHALTSVERZEICHNIS;8
3;EINLEITUNG;10
4;Teil I: Der Zugriff auf das Meer;26
4.1;Hans Kopp: Thalassokratie: Zur historischen Semantik und Wirkungsgeschichte eines Hilfsbegriffs;28
4.2;Michael Rathmann: Das Meer bei den antiken Geographen;48
4.3;Christian Wendt: Piraterie als definitorisches Moment von Seeherrschaft;80
4.4;Barry Strauss: Thucydides, Polybius and Mahan on Sea Power;94
5;Teil II: Operative Konzeptionen;102
5.1;Kurt A. Raaflaub: ‚Arch?‘, ‚Reich‘ oder ‚athenischer Groß-Staat‘? Zum Scheitern integrativer Staatsmodelle in der griechischen Poliswelt des 5. und frühen 4. Jahrhunderts v. Chr.;104
5.2;Julia Wilker: “That All Your Security Depends on the Sea”: The Concept of Hegemony at Sea in Fourth-Century Athens;134
5.3;Raimund Schulz: Das Meer im strategischen Denken der Römischen Republik;152
5.4;Bernhard Linke: Die Republik und das Meer.Seerüstung und römische Innenpolitik zur Zeit der Punischen Kriege;164
6;Teil III: Grenzen des Kanons;188
6.1;Martin Dreher:Die Seemacht Sparta;190
6.2;Monika Schuol: Jüdische Seemacht?;206
7;Teil IV: Selbstwahrnehmung und Repräsentation;218
7.1;Sabine Müller: Die Perser und das Meer: Eine Analyse der Inschriftender frühen Perserkönige;220
7.2;Monika Trümper:Delos as Center of Athenian “Sea Power” – An Archaeological Perspective ...;234
7.3;Daniel Kah:Rhodos als Seemacht;254
7.4;Virginia Fabrizi:Space, Vision and the Friendly Sea: Scipio’s Crossing to Africain Livy’s Book 29;280
7.5;Ernst Baltrusch:„Hier war doch eben noch Land“ – Naumachien in Rom;292
8;LITERATURVERZEICHNIS;306
9;REGISTER;334
10;VERZEICHNIS DER BEITRÄGERINNEN UND BEITRÄGER;346