Buch, Deutsch, Band Band 244, 348 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 722 g
Reihe: Historia-Einzelschriften
Buch, Deutsch, Band Band 244, 348 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 722 g
Reihe: Historia-Einzelschriften
ISBN: 978-3-515-11431-8
Verlag: Franz Steiner
Die Autoren dieses Bandes diskutieren jene vermeintlichen Selbstverständlichkeiten und eröffnen in ihren Beiträgen neue Perspektiven auf die Phänomene antiker "Macht" und "Herrschaft" zur See. Denn was unter "Seemacht" und "Seeherrschaft" konkret verstanden werden kann, ist durchaus strittig, zumal unklar ist, ob derartige Etiketten überhaupt historischer Analyse zuträglich sind. Zudem verlangt die große Diversität der antiken Bemühungen, politisch-militärische Macht auch zur See zur Anwendung zu bringen, einen differenzierten Blick, was sich in der disziplinären, thematischen und methodischen Vielfalt der versammelten Beiträge widerspiegelt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Schifffahrt
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte