Armbruster | Praxishandbuch Agile Organisationsentwicklung | Buch | 978-3-7398-3213-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 408 g

Armbruster

Praxishandbuch Agile Organisationsentwicklung


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7398-3213-5
Verlag: Uvk Verlag

Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 408 g

ISBN: 978-3-7398-3213-5
Verlag: Uvk Verlag


Unternehmen stehen heute zahlreichen Veränderungen gegenüber. Durch Agilität erreichen sie die notwendige Anpassungsfähigkeit, um auf verschiedenste Herausforderungen angemessen zu reagieren. Doch wie werden Unternehmen agil?
Mit ihrem Buch hilft Judith Armbruster Unternehmen bei diesem Prozess. Sie erklärt die agilen Werkzeuge und Methoden und verdeutlicht an zahlreichen Beispielen aus der Praxis, wie moderne Arbeitsweisen aussehen können. Anhand des Modells der Agilen Blüte sowie mit einem begleitenden Canvas-Set zeigt die Autorin mögliche Schritte zur Veränderung auf.
Zahlreiche Reflexionsfragen ermöglichen den Leser:innen, die eigene Situation zu erfassen und so gezielt das neue Wissen in die Praxis umzusetzen.
Damit ist dieses Buch ein wertvoller Impulsgeber für Agile Coaches, Unternehmer:innen, Führungskräfte und Mitarbeiter:innen von kleinen und mittleren Unternehmen.

Armbruster Praxishandbuch Agile Organisationsentwicklung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung

Teil I: Die Grundlagen - Die Agile Blüte verstehen

2 Der Startpunkt: Agilität
2.1 Was ist Agilität?
2.2 Welche Dimensionen hat das Thema Agilität?
2.3 Warum braucht es Agilität?

3 Das Ziel: Agile Organisation
3.1 Was ist eine agile Organisation?
3.2 Was sind die Eigenschaften einer agilen Organisation?
3.3 Was sind die Vorteile einer agilen Organisation?

4 Die Rahmenbedingungen: Agilität in KMU
4.1 Was sind die Besonderheiten von KMU?
4.2 Status quo: Wie agil sind KMU?

5 Das Vorgehen: Agile Organisationsentwicklung
5.1 Was bedeutet Agilität im Bereich der Organisationsentwicklung?
5.2 Was bedeutet agile Organisationsentwicklung für KMU?

Zwischenziel #1 erreicht: Der Boden ist bereitet

Teil II: Das Handwerkszeug - Die Agile Blüte betrachten

6 Das Modell: Die Agile Blüte
6.1 Die Wirkungskräfte der Agilen Blüte
6.2 Die Dimensionen der Agilen Blüte
6.3 Die handelnden Personen

7 Die Wirkungskraft Innovationskraft
7.1 Die Dimension Vision
7.2 Die Dimension Megatrends

8 Die Wirkungskraft Strukturkraft
8.1 Die Dimension Struktur
8.2 Die Dimension Prozesse

9 Die Wirkungskraft Gemeinschaftskraft
9.1 Die Dimension Kommunikation
9.2 Die Dimension Kollaboration

Zwischenziel #2 erreicht: Die Saat ist ausgesät

Teil III: Die Praxis - Die Agile Blüte anwenden

10 Das Werkzeug: Das Canvas-Set der Agilen Blüte
10.1 Über Canvases als Methode
10.2 Mehr als ein Canvas: Das Canvas-Set

11 Die Anwendung: Das Canvas-Set nutzen
11.1 Arbeiten mit dem Canvas-Set
11.2 Arbeiten mit den Canvases

12 Die Praxis: Workshops mit Canvases gestalten
12.1 Zu einem Workshop einladen
12.2 Einen Workshop organisieren
12.3 Einen Workshop moderieren

Zwischenziel #3 erreicht: Es wachsen zarte Pflänzchen

13 Im Laufe der Zeit: Es blüht

Ein persönlicher Rückblick: Erntedank

Anhang
Quellenverzeichnis
Register


Judith Armbruster arbeitet als Agile Coachin und Projektmanagerin. Dabei liegt ihr Fokus auf der Gestaltung von Projekten sowie auf der Entwicklung von Organisationen auf der Basis agiler Strukturen und Werte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.