E-Book, Deutsch, 326 Seiten, eBook
Andresen / Hunner-Kreisel / Fries Erziehung
5 Tabellen
ISBN: 978-3-476-05023-6
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ein interdisziplinäres Handbuch
E-Book, Deutsch, 326 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-476-05023-6
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Erziehungsfragen ... - kaum ein Thema ist von so breitem Interesse und hat so vielfältige Bezüge wie Erziehung. Daran knüpft dieses interdisziplinäre Handbuch an. Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen diskutieren die Bedeutung von Erziehung und Bildung für ihren Wissenschaftsbereich. Auf dem neuesten Stand der Forschung werden Phasen und Orte der Erziehung behandelt, zentrale Aspekte der Erziehung wie Emotionalität, Körperlichkeit oder Moral erläutert und die für Erziehung relevanten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen beleuchtet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover??;1
2;Title??;3
3;Copyright??;4
4;Inhalt??;5
5;Vorwort;7
6;I. Grundsätzliches??;9
6.1;1. Geschichte der Erziehung;10
6.2;2. Moral;17
6.3;3. Erziehung und Bildung;27
7;II. Phasen und Orte??;31
7.1;1. Frühe Kindheit;32
7.2;2. Kindheit;39
7.3;3. Jugend;44
7.4;4. Familie;50
7.5;5. Frühe Tagesbetreuung in Krippe und Kindertagespflege;55
7.6;6. Erziehung in Kindertagesstätten;63
7.7;7. Schule;68
7.8;8. Internat;73
7.9;9. Kinder- und Jugendhilfe;79
7.10;10. Heim und Heimerziehung;83
7.11;11. Elternbildung und Erziehungsberatung;90
7.12;12. Freizeit, Erziehung und Bildung;97
7.13;13. Kinder- und Jugendarbeit;106
8;III. Aspekte der Erziehung??;113
8.1;1. Ästhetische Erziehung;114
8.2;2. Erziehung und emotionale Entwicklung;121
8.3;3. Erziehungsstile und ihre kulturelle Überformung;130
8.4;4. Körper;140
8.5;5. Soziale Kompetenz;150
8.6;6. Spiritualität;158
8.7;7. Sprache;165
8.8;8. Werte;173
9;IV. Verschiedene Disziplinen??;181
9.1;1. Evolutionstheorie/Biologie;182
9.2;2. Erziehung als Begriff der Erziehungswissenschaft;187
9.3;3. Gesundheitswissenschaften;190
9.4;4. Geschichtswissenschaft;195
9.5;5. Erziehung aus islamisch-religionspädagogischer Sicht;200
9.6;6. Kinder- und Jugendpsychiatrie;204
9.7;7. Literaturwissenschaft;209
9.8;8. Ökonomie - am Beispiel frühkindlicher Bildung und Erziehung;213
9.9;9. Erziehung ohne »Ich«. Sartres philosophischer Beitrag zur aktuellen Erziehungsdiskussion;219
9.10;10. Psychoanalyse;226
9.11;11. Psychologie;231
9.12;12. Rechtswissenschaften;236
9.13;13. Soziologie;244
9.14;14. Sportpädagogik;250
9.15;15. Theologie;255
9.16;16. Neurowissenschaften;261
9.17;17. Kulturpädagogik;267
9.18;18. Mediennutzung;272
10;V. Gesellschaft und Erziehung??;279
10.1;1. Erziehung und soziale Ungleichheit;280
10.2;2. Erziehung, Macht und Gewalt;290
10.3;3. Umgang mit Heterogenität;295
10.4;4. Erziehung und Migration;303
11;Anhang??;312
11.1;Die Beiträgerinnen und Beiträger;313
11.2;Personenregister;316