Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Theoretische Fundierung und praktische Ausgestaltung eines Geschäftsmodells der Medienindustrie
Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN: 978-3-8244-8094-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Markus Anding unterzieht das Geschäftsmodell Online Content Syndication einer theoretischen Prüfung und entwirft Szenarien für eine Erfolg versprechende Gestaltung. Er bietet sowohl für Ersteller von Inhalten als auch für Inhaltehändler (Content Syndicatoren) eine fundierte Ausgangsbasis für den Auf- und den Umbau von Geschäftsmodellen. Seine Definition des Content-Begriffs, sein Marktmodell für Online Content Syndication und sein Bewertungsansatz für Medieninhalte sind wichtige Ausgangspunkte für weitere Arbeiten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Informationstechnik, IT-Industrie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Unternehmenssoftware SAP
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Systematisierung des Problemfeldes.- 1.3 Forschungsstand, Forschungsmethodik und Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen.- 2.1 Content: Begriff und Eigenschaften.- 2.2 Online Content Syndication: Ursprung und Konzept.- 2.3 Rahmenbedingungen der Untersuchung.- 2.4 Komponenten der theoriegeleiteten Untersuchung.- 3 Fundierung von Online Content Syndication durch ökonomische Theorien.- 3.1 Auswahl ökonomischer Theorien und Anwendungsschema.- 3.2 Untersuchung des Outsourcing-Problems.- 3.3 Untersuchung des Intermediär-Problems.- 3.4 Zwischenfazit und Ableitung von Thesen.- 4 Gestaltung von Geschäftsmodellen für Online Content Syndication.- 4.1 Vorbereitende Betrachtungen.- 4.2 Geschäftsmodelle im Geschäftsfeld Online Content Syndication.- 4.3 Synthese von Geschäftsmodellen auf Basis der theoriegeleiteten Ergebnisse.- 5 Schlussbetrachtung.- 5.1 Zusammenfassung.- 5.2 Kritische Reflektion und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.