Amslinger | Verlagsautorschaft | Buch | 978-3-8353-3308-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 428 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 671 g

Amslinger

Verlagsautorschaft

Enzensberger und Suhrkamp
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8353-3308-6
Verlag: Wallstein Verlag

Enzensberger und Suhrkamp

Buch, Deutsch, 428 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 671 g

ISBN: 978-3-8353-3308-6
Verlag: Wallstein Verlag


Eine bedeutende Verlagsautorschaft im 20. Jahrhundert: Als Suhrkamp-Autor schrieb Enzensberger Literaturgeschichte.

Im Jahr 1957 erschien Hans Magnus Enzensbergers Gedichtband »verteidigung der wölfe« im Suhrkamp Verlag. Von da an prägte Enzensberger das Verlagsprogramm vor und hinter den Kulissen: Als Lektor, Herausgeber und Übersetzer war er maßgeblich an der Entstehung der »Suhrkamp-Kultur« beteiligt. Enzensberger brachte die internationale Dichtung der Moderne in die junge Bundesrepublik, schlug Brücken zwischen Literatur und Wissenschaft und erneuerte den Blick auf die Klassiker. Die jahrzehntelange Zusammenarbeit verlief dabei nicht ohne Spannungen. Mit der Zeitschrift »Kursbuch« oder der »Anderen Bibliothek« ging Enzensberger eigene Wege. Dennoch blieb er Suhrkamp-Autor.
Anhand von Archivdokumenten erzählt Tobias Amslinger die Geschichte einer bedeutenden Verlagsautorschaft. Im Zentrum der Studie steht die vielgestaltige Praxis des Büchermachens. Amslinger berichtet von erfolgreichen und von gescheiterten Projekten. Er folgt literarischen Netzwerken, die nicht an der Landesgrenze enden. Und er porträtiert einen Schriftsteller, der Literatur immer auch als kollektive Arbeit begreift.

Amslinger Verlagsautorschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Amslinger, Tobias
Tobias Amslinger, geboren 1985 in Stuttgart, studierte Literarisches Schreiben, Philosophie sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Leipzig und Berlin. 2017 wurde er mit einer Arbeit über Hans Magnus Enzensbergers »Verlagsautorschaft« an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. Heute leitet er die Literaturarchive der ETH-Bibliothek in Zürich (Max Frisch-Archiv und Thomas-Mann-Archiv) und ist Mitglied des DFG-Netzwerks »Zusammenarbeiten. Praktiken der literarischen Kollaboration«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.