Altner / Leitschuh / Michelsen | Grüner Umbau | Buch | 978-3-7776-2152-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 2012, 246 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 205 mm, Gewicht: 422 g

Reihe: Jahrbuch Ökologie

Altner / Leitschuh / Michelsen

Grüner Umbau

Neue Allianzen für die Umwelt - Jahrbuch Ökologie 2012

Buch, Deutsch, Band Band 2012, 246 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 205 mm, Gewicht: 422 g

Reihe: Jahrbuch Ökologie

ISBN: 978-3-7776-2152-4
Verlag: S. Hirzel


Wenn der Ausstieg aus der Atomenergie besiegelt ist, wie kann dann der Umbau des Energiesystems gelingen? Welche Konzepte sind erforderlich, welche Allianzen nötig für den Umstieg aus dem nuklear-fossilen ins solare Zeitalter?

Das Jahrbuch Ökologie 2012 widmet sich diesen grundsätzlichen Fragen aus ökonomischer, sozialer und technischer Sicht. Es verfolgt die Spuren, die zu einer grünen Transformation führen können, fragt aber auch nach den ungelösten ökologischen Konflikten, die nur von Vorreitern und auf Basis neuer transformativer Forschung gelöst werden können.
Altner / Leitschuh / Michelsen Grüner Umbau jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Simonis, Udo Ernst
Dr. sc. pol., Dr. rer. nat. h. c., ist Professor Emeritus für Umweltpolitik am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB). Er war Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und ist in einer Vielzahl wissenschaftlicher Gremien aktiv.

Weizsäcker, Ernst Ulrich von
Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker ist Honorarprofessor der Universität Freiburg, Ko-Präsident des Club of Rome, Ko-Vorsitzender des International Resource Panel. Zuvor war er Professor an der Bren School of Environmental Sciences in Santa Barbara, California, Mitglied des Bundestages (SPD) und Vorsitzender des Bundestags-Umweltausschusses, davor der Bundestags-Enquetekommission Globalisierung der Weltwirtschaft. Bis 2000 leitete er das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Altner, Günter
Dr. theol., Dr. rer. nat., war Professor Emeritus der Universität Koblenz-Landau. Er war 1977 Mitbegründer des Instituts für angewande Ökologie e. V. (Öko-Institut) in Freiburg und Mitglied verschiedener Gremien der Bundesregierung.

Leitschuh, Heike
Diplom-Politologin; sie arbeitet als selbstständige Autorin, Beraterin und Moderatorin für nachhaltige Entwicklung.

Michelsen, Gerd
Dr. rer. pol., ist Professor für Umweltkommunikation an der Leuphana Universität zu Lüneburg. Er war Mitbegründer und erster Geschäftsführer des Öko-Instituts Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitskommunikation.

Günter Altner
Dr. theol., Dr. rer. nat., ist Professor Emeritus der Universität Koblenz-Landau. Er war 1977 Mitbegründer des Instituts für angewande Ökologie e. V. (Öko-Institut) in Freiburg und Mitglied verschiedener Gremien der Bundesregierung.

Heike Leitschuh
Diplom-Politologin; sie arbeitet als selbstständige Autorin, Beraterin und Moderatorin für nachhaltige Entwicklung.

Gerd Michelsen
Dr. rer. pol., ist Professor für Umweltkommunikation an der Leuphana Universität zu Lüneburg. Er war Mitbegründer und erster Geschäftsführer des Öko-Instituts Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitskommunikation.

Udo E. Simonis
Dr. sc. pol., Dr. rer. nat. h. c., ist Professor Emeritus am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB). Zwischen 1992 und 1996 war er Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). Darüber hinaus ist er in einer Vielzahl wissenschaftlicher Gremien aktiv.

Ernst Ulrich von Weizsäcker
Dr. rer. nat, Dr. phil. h. c.; Professor Emeritus der Bren School of Environmental Sciences in Santa Barbara, California


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.