Altmeyer / Englert / Kohler-Spiegel | Schöpfung | Buch | 978-3-525-70259-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 34, Jahr 2018, 263 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 443 g

Reihe: Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP)

Altmeyer / Englert / Kohler-Spiegel

Schöpfung

Buch, Deutsch, Band Band 34, Jahr 2018, 263 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 443 g

Reihe: Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP)

ISBN: 978-3-525-70259-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


„Schöpfung“ – mehr als nur ein Thema unter anderen. Vielmehr scheint es ein Gradmesser der Tauglichkeit und Plausibilität jeder gegenwärtigen Theologie und Gottesrede zu sein. In gewohnt wissenschaftlich fundierter Weise regt das Jahrbuch der Religionspädagogik Denkwege in Sachen Schöpfung an.
Der Band widmet sich wichtigen Streitfragen wie der Verantwortung des Menschen in Zeiten Künstlicher Intelligenz oder der Gendergerechtigkeit der Schöpfungstheologie. Damit zeigt er auf, welche Perspektiven angesichts der Ausgangslage in Sachen „Schöpfung“ möglich sind. Das Jahrbuch weist auf ein derzeitiges religionsdidaktisches Reflexionsdefizit beim Thema „Schöpfung“ hin. Impulse für die Praxis sind erforderlich. Didaktische Konkretionen finden Sie u. a. zu interreligiöser Erschließung von Schöpfung, jugendtheologischen Perspektiven zu Schöpfung und Evolution oder Vegetarismus und Veganismus.
Altmeyer / Englert / Kohler-Spiegel Schöpfung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weiß, Thomas
Prof. Dr. Thomas Weiß arbeitet am Ökumenischen Institut für Theologie & Religionspädagogik der PH Schwäbisch Gmünd.

Schweitzer, Friedrich
Dr. Friedrich Schweitzer ist Seniorprofessor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Steins, Georg
Georg Steins, geb. 1959, Prof. Dr. theol., Professor für Biblische Theologie/Exegese des Alten Testaments am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück. Forschungsschwerpunkte: Kanonhermeneutik und Kanonische Bibellektüre; zentrale Themen Biblischer Theologie wie Schöpfung, Wunder, Gewalt, Prophetie; Auslegung der Bücher Amos, Chronik, Daniel.

Strack, Hanna
Hanna Strack, Pastorin i. R., war als Religionslehrerin in München und als Leitende Pastorin der Ev. Frauenarbeit der Landeskirche Mecklenburgs tätig. Sie ist Autorin und war Verlegerin und Mitherausgeberin des FrauenKirchenKalenders. Sie hat mir ihren Arbeiten zur Theologie der Geburt die Diskussion über die spirituelle Dimension von Schwangerschaft und Geburt angestoßen.

Kohler-Spiegel, Helga
Dr. Helga Kohler-Spiegel ist Professorin für Human- und Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, Feldkirch/Österreich.

Englert, Rudolf
Dr. Rudolf Englert ist Professor für Religionspädagogik an der Universität Duisburg-Essen.

Englert, Rudolf
Dr. Rudolf Englert ist Professor für Religionspädagogik an der Universität Duisburg-Essen.

Naurath, Elisabeth
Dr. Elisabeth Naurath ist Professorin für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Augsburg.

Naurath, Elisabeth
Dr. Elisabeth Naurath ist Professorin für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Augsburg.

Lesch, Harald
Prof. Dr. Harald Lesch lehrt seit 1995 Theoretische Astrophysik an der LMU München und seit 2002 Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München.

Schröder, Bernd
Dr. Bernd Schröder ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.

Ulfat, Fahimah
Dr. Fahimah Ulfat ist Professorin für Islamische Religionspädagogik am Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Tübingen. Sie leitet das Institut für islamisch-religionspädagogische Forschung (IIRF).

Dieterich, Veit-Jakobus
Dr. Veit-Jakobus Dieterich ist Professor für Evangelische Religionspädagogik und Leiter des Instituts für Theologie und Philosophie an der PH Ludwigsburg.

Altmeyer, Stefan
Dr. Stefan Altmeyer ist Professor für Religionspädagogik, Katechetik und Fachdidaktik Religion an der Universität Mainz.

Altmeyer, Stefan
Dr. Stefan Altmeyer ist Professor für Religionspädagogik, Katechetik und Fachdidaktik Religion an der Universität Mainz.

Rothgangel, Martin
Dr. Martin Rothgangel ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.