Aldinger | Leitstandunterstützte kurzfristige Fertigungssteuerung bei Einzel- und Kleinserienfertigung | Buch | 978-3-540-15903-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 86, 158 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

Aldinger

Leitstandunterstützte kurzfristige Fertigungssteuerung bei Einzel- und Kleinserienfertigung


Erscheinungsjahr 1985
ISBN: 978-3-540-15903-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 86, 158 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-540-15903-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die organisatorischen Abläufe im Fertigungsbereich werden 1 durch die Fertigungsplanung und -steuerung ) bestimmt /9/. Die Fertigungssteuerung beinhaltet die Planung, Steuerung und überwachung der Fertigung /10/. Sie gliedert sich nach der Reichweite des Planungshorizontes in die Fertiqungsprogramm­ 2 3 planung ), die mittelfristige (mfr.) Planung ) und die kurz­ fristige (kfr.) Fertigungssteuerung. Die kurzfristige Ferti­ gungssteuerung ist am engsten mit dem Produktionsprozeß ver­ knüpft. Während für die Fertigungsprogrammplanung und für die mittel­ fristige Planung die bestehenden Probleme als ausreichend ge­ löst betrachtet werden können /11, 12, 13, 14/, besteht bei der kurzfristigen Fertigungssteuerung eine andere Situation: Die enge Verknüpfung der kurzfristigen Fertigungssteuerung mit dem Produktionsprozeß bewirkt, daß betriebsspezifische Be­ sonderheiten zu berücksichtigen sind, die sich aus den speziel­ len fertigungstechnischen Gegebenheiten und den bestehenden Aufbau- und Ablauforganisationen ergeben. Diese Besonderheiten erschweren ein Standardisieren von überwachungs-, Steuerungs­ und Planungssystemen. Weiterhin erfordert die enge Verknüpfung, daß das System zur kurzfristigen Fertigungssteuerung während der gesamten Fertigungszeit ständig einsatzbereit sein muß /74/. 1) Die Aufgabenteilung und -inhalte der Fertigungsplanung und -steuerung sind ausführlich in /9/ dargestellt. 2) Inhalt, Probleme und Lösungsansätze zur Fertigungs­ programmplanung sind in /13, 20/ beschrieben.

Aldinger Leitstandunterstützte kurzfristige Fertigungssteuerung bei Einzel- und Kleinserienfertigung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Problemstellung.- 2.1 Ablauforganisatorische Einordnung.- 2.2 Gliederung des Problembereiches.- 2.3 Einschränkung der Betrachtungen auf Einzel- und Kleinserienfertigung.- 3 Zielsetzung der Arbeit.- 4 Anforderungen an ein System zur Kurzfristigen Fertigungssteuerung.- 4.1 Anforderungen an eine Aufbauorganisation für die kurzfristige Fertigungssteuerung.- 4.2 Ableitung der Anforderungen an ein System zur kurzfristigen Fertigungssteuerung.- 4.3 Ableitung der Anforderungen an das Zusammenspiel der einzelnen Funktionen.- 5 Analyse der Vorhandenen Systeme zur Kurzfristigen Fertigungssteuerung.- 5.1 Prinzipieller Vergleich zwischen den Systemen der Dezentralen (DAV) und Zentralen Arbeitsverteilung (ZAV).- 5.2 Analyse der Systeme zur Zentralen Arbeitsverteilung.- 5.3 Analyse der Systeme zur Dezentralen Arbeitsverteilung.- 5.4 Beurteilung der bestehenden Systeme zur kurzfristigen Fertigungssteuerung.- 6 Entwicklung Eines Leitstandsystems zur Kurzfristigen Fertigungssteuerung.- 6.1 Bereitstellen von Informationen.- 6.2 Überwachende Funktionen.- 6.3 Steuernde Funktionen.- 6.4 Kurzfristige Belegungsplanung.- 7 Einführung Eines Leitstandsystems zur Kurzfristigen Fertigungssteuerung.- 7.1 Ausgangssituation vor der Einführung des Leitstandsystems.- 7.2 Beschreibung des eingesetzten Leitstand-systems.- 7.3 Situation nach Einführung des Systems.- 7.4 Auswirkungen auf die betriebliche Praxis.- 8 Zusammenfassung.- 9 Schriftumsverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.