E-Book, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Albers Das Bilderbuch-Buch
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-407-29340-4
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sprache, Kreativität und Emotionen in der Kita fördern
E-Book, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-407-29340-4
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Timm Albers ist Professor für Inklusive Pädagogik an der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Inklusion in Kitas und Grundschulen, Spracherwerb und alltagsintegrierte Sprachförderung sowie in interdisziplinären Frühförderung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;1 Einleitung;10
3.1;1.1 Zur Bedeutung von Bilderbüchern;10
3.2;1.2 Bilderbücher und Literacy;18
3.3;1.3 Aufbau und inhaltlicher Überblick;24
4;2 Bilderbücher im Altersverlauf;26
4.1;2.1 Bilderbücher für die Kleinsten (null bis drei Jahre);26
4.2;2.2 Bilderbücher im Kindergarten (drei bis sechs Jahre);29
5;3 Mit Bilderbüchern wachsen;34
5.1;3.1 Sprache;34
5.2;3.2 Zweitspracherwerb;39
5.3;3.3 Kognition;45
5.4;3.4 Soziale und emotionale Entwicklung;49
5.5;3.5 Werte;61
6;4 Interaktion mit Bilderbüchern;70
6.1;4.1 Dialog und Identität;70
6.2;4.2 Dialogisches Bilderbuchlesen;73
6.3;4.3 Vom dialogischen Lesen zum Erzählen;77
6.4;4.4 Geschichten spielen;82
6.5;4.5 Spiele(n) mit Büchern;83
7;5 Einbindung von Eltern;87
7.1;5.1 Elternschaft im Wandel;87
7.2;5.2 Möglichkeiten der Elternbildung;89
7.3;5.3 Bilderbücher in der Familie;93
8;6 Gute Praxis;100
8.1;6.1 Ohne Spielzeug, aber mit Büchern;100
8.2;6.2 Sprachförderung mit Bilderbüchern;107
8.3;6.3 Einsatz von Bilderbüchern am Beispiel von »Der Grüffelo« und »Oh, wie schön ist Panama«;121
9;Literatur;131
10;Liste der im Buch genannten (Bilder)Bücher;134