Ahrbeck / Fickler-Stang / Lehmann | Anfangserfahrungen mit der Entwicklung der inklusiven Schule in Berlin | Buch | 978-3-8309-4410-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 525 g

Ahrbeck / Fickler-Stang / Lehmann

Anfangserfahrungen mit der Entwicklung der inklusiven Schule in Berlin

Eine exploratorische Studie im Rahmen von Schulversuchen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8309-4410-2
Verlag: Waxmann Verlag

Eine exploratorische Studie im Rahmen von Schulversuchen

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 525 g

ISBN: 978-3-8309-4410-2
Verlag: Waxmann Verlag


Die gemeinsame Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung stellt ein anspruchsvolles Unterfangen dar, das sorgfältig geplant und evaluiert werden muss, um allen Kindern chancengleiche Bildungsmöglichkeiten bieten zu können. Der AiBe-Bericht gibt mögliche Antworten auf diese drängenden Fragen der Inklusion. Als Langzeitstudie leistet er einen Beitrag zu den wichtigen Debatten über die Gestaltung inklusiver Bildung in Berlin und darüber hinaus. Durch die umfängliche wissenschaftliche Begleitung des Prozesses für eine gelingende Inklusion werden dabei bereits etablierte/eingerichtete Schulversuche untersucht und Gelingensaspekte einer gemeinsamen Beschulung unter verschiedenen Ausgangsbedingungen bestimmt.

Ahrbeck / Fickler-Stang / Lehmann Anfangserfahrungen mit der Entwicklung der inklusiven Schule in Berlin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lehmann, Rainer
Rainer Lehmann ist Professor für Empirische Bildungsforschung und Methodenlehre an der Humboldt-Universität zu Berlin. Als empirischer Bildungsforscher hat er an zahlreichen regionalen und internationalen Schulleistungsstudien mitgewirkt, darunter TIMSS und PISA und in Hamburg LAU. Er ist stellvertretender Projektleiter von TEDS-M.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.