Adolphs | Wettbewerbsvorteile im Electronic Retailing | Buch | 978-3-8244-8229-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Adolphs

Wettbewerbsvorteile im Electronic Retailing

Theoretische Grundlagen und empirische Ergebnisse auf der Basis der Resource-Advantage-Theorie
2004
ISBN: 978-3-8244-8229-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Theoretische Grundlagen und empirische Ergebnisse auf der Basis der Resource-Advantage-Theorie

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-8244-8229-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Viele Konsumenten und Unternehmen nutzen das Internet zum Austausch von Leistungen, und das Electronic Retailing als eine neue, virtuelle Einzelhandelsform gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die turbulenten Entwicklungen der letzten Jahre stellen die Anbieter allerdings vor große Herausforderungen, denn nicht nur die Internetkrise zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat gezeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg im Electronic Retailing keine Selbstverständlichkeit ist.

Kai Adolphs untersucht, wie es Unternehmen im Electronic Retailing gelingen kann, Wettbewerbsvorteile zu erlangen und zu sichern, die langfristig wirtschaftlichen Erfolg versprechen. Er nutzt die Resource-Advantage-Theorie als Grundlage seiner Überlegungen und liefert innovative empirische Erkenntnisse zum Zusammenspiel von Wettbewerbsvorteilen, Innovationen und Unternehmenserfolg.
Adolphs Wettbewerbsvorteile im Electronic Retailing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen des Electronic Retailing

Theoretische Erklärungsansätze für strategische Wettbewerbsvorteile von Unternehmen

Wettbewerbsvorteile im Electronic Retailing aus Sicht der Resource-Advantage-Theorie

Wettbewerbsvorteile durch Innovationen auf Basis von Informationstechnologie

Empirische Überprüfung: Wettbewerbsstrategie, technologiebezogene Innovationsstrategie und Unternehmenserfolg im Electronic Retailing


Dr. Kai Adolphs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Friedhelm Bliemel am Lehrstuhl für Marketing der Technischen Universität Kaiserslautern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.