Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Theoretische Grundlagen und empirische Ergebnisse auf der Basis der Resource-Advantage-Theorie
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-8229-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Kai Adolphs untersucht, wie es Unternehmen im Electronic Retailing gelingen kann, Wettbewerbsvorteile zu erlangen und zu sichern, die langfristig wirtschaftlichen Erfolg versprechen. Er nutzt die Resource-Advantage-Theorie als Grundlage seiner Überlegungen und liefert innovative empirische Erkenntnisse zum Zusammenspiel von Wettbewerbsvorteilen, Innovationen und Unternehmenserfolg.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundlagen des Electronic Retailing
Theoretische Erklärungsansätze für strategische Wettbewerbsvorteile von Unternehmen
Wettbewerbsvorteile im Electronic Retailing aus Sicht der Resource-Advantage-Theorie
Wettbewerbsvorteile durch Innovationen auf Basis von Informationstechnologie
Empirische Überprüfung: Wettbewerbsstrategie, technologiebezogene Innovationsstrategie und Unternehmenserfolg im Electronic Retailing