Buch, Deutsch, Band Band 003, 672 Seiten, mit 3 Abb., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1243 g
Reihe: Alfred Adler Studienausgabe
Buch, Deutsch, Band Band 003, 672 Seiten, mit 3 Abb., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1243 g
Reihe: Alfred Adler Studienausgabe
ISBN: 978-3-525-46054-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychopathologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
Weitere Infos & Material
Einleitung
1. Adlers Schriften
2. Alfred Adlers Theorieentwicklung im Überblick
3. Die doppelte Dynamik
4. Die Zusammenführung der doppelten Linien: Kompensation und das Gemeinschaftliche
5. Behandlungsanweisungen
Editorische Vorbemerkung
TEXTAUSGABE
1. Individualpsychologische Behandlung der Neurosen (1913)
2. Zur Funktion der Zwangsvorstellung als eines Mittels zur Erhöhung des Persönlichkeitsgefühls (1913)
3. Neue Leitsätze zur Praxis der Individualpsychologie (1913)
4. Individualpsychologische Ergebnisse bezüglich Schlafstörungen (1913)
5. Zur Rolle des Unbewussten in der Neurose (1913)
6. Traum und Traumdeutung (1913)
7. Melancholie und Paranoia – Individualpsychologische Ergebnisse aus den Untersuchungen der Psychosen (1914)
8. Die Individualpsychologie, ihre Voraussetzungen und Ergebnisse (1914)
9. Das Problem der »Distanz«. Über einen Grundcharakter der Neurose und Psychose (1914)
10. Zur Sitophobie – Nervöser Hungerstreik (1914)
11. Lebenslüge und Verantwortlichkeit in der Neurose und Psychose. Ein Beitrag zur Melancholiefrage (1914)
12. Nervöse Schlaflosigkeit (1914)
13. Die Zwangsneurose (1918)
14. Fortschritte der Individualpsychologie (1923)
15. Individualpsychologie und Weltanschauung (1923)
16. Neurosenwandel und Training im Traum (1924)
17. Psychische Kausalität und Weltanschauung, ein Tagungsbericht (1924)
18. Kritische Erwägungen über den Sinn des Lebens (1924)
19. Liebesbeziehungen und deren Störungen (1926)
20. Die Individualpsychologie als Weg zur Menschenkenntnis und Selbsterkenntnis (1926)
21. Individualpsychologie (1926)
22. Ein Beitrag zum Distanzproblem (1926)
23. Zusammenhänge zwischen Neurose und Witz (1927)
24. Weiteres zur individualpsychologischen Traumtheorie (1927)
25. Individualpsychologie und Wissenschaft (1927)
26. Die ethische Kraft der Individualpsychologie (1927)
27. Erotisches Training und erotischer Rückzug (1928)
28. Kurze Bemerkungen über Vernunft, Intelligenz und Schwachsinn (1928)
29. Psychologie und Medizin (1928)
30. Psychologie der Macht (1928)
31. Problems of Neurosis (Neurosen. Zur Diagnose und Behandlung) (1929) [Auszüge]
32. Die Individualpsychologie in der Neurosenlehre (1929)
33. Nochmals – die Einheit der Neurosen (1930)
34. Grundbegriffe der Individualpsychologie (1930)
35. Rauschgift (1931)
36. The case of Miss A. – The Diagnosis of a Life-Style (Der Fall »Frau A.« – Diagnose eines Lebensstils) (1931)
37. Der Sinn des Lebens (1931)
38. Trick und Neurose (1931)
39. Der nervöse Charakter (1931)
40. Symptomwahl beim Kinde (1931)
41. Individualpsychologie und Psychoanalyse (1931)
42. Zwangsneurose (1931)
43. Persönlichkeit als geschlossene Einheit (1932)
44. Die Systematik der Individualpsychologie (1932)
45. Der Aufbau der Neurose (1932)
46. Technik der Behandlung (1932)
47. Über den Ursprung des Strebens nach Überlegenheit und des Gemeinschaftsgefühls (1933)
48. Die Formen der seelischen Aktivität. Ein Beitrag zur individualpsychologischen Charakterkunde (1933)
49. Vor- und Nachteile des Minderwertigkeitsgefühls (1933)
50. Körperliche Auswirkungen seelischer Störungen (1934)
51. Der Komplexzwang als Teil der Persönlichkeit und der Neurose (1935)
52. Über das Wesen und die Entstehung des Charakters (1935)
53. On the Interpretation of Dreams (Zur Traumdeutung) (1936)
54. Das Todesproblem in der Neurose (1936-1)
55. Das Todesproblem (1936-2)
56. Neurotisches Weltbild (1936)
57. Vorwort zum Tagebuch von Waslaw Nijinskij (1936)
Literatur
Personenverzeichnis
Sachverzeichnis