E-Book, Deutsch, Band 13, 187 Seiten
Adler Die Prägnanz des Dunklen
unverändertes eBook der 1. Auflage von 1984
ISBN: 978-3-7873-3045-4
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gnoseologie – Ästhethik – Geschichtsphilosophie bei Johann Gottfried Herder
E-Book, Deutsch, Band 13, 187 Seiten
Reihe: Studien zum achtzehnten Jahrhundert
ISBN: 978-3-7873-3045-4
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die folgende Untersuchung ist eine Antwort auf die Frage nach dem Ort des 'Irrationalisten' Johann Gottfried Herder innerhalb des Kontinuums der Aufklärung. Aus dem Inhalt: I. Ästhetik als Desiderat der Gnoseologie A. Gottfried Wilhelm Leibniz B. Christian Wolff C. Alexander Gottlieb Baumgarten II. Herders Ästhetik-Kritik A. Herders Kritik der Philosophie der "Wortwelten" B. Herders Auseinandersetzung mit Baumgarten III. Herders Ästhetik-Entwurf A. Zum Konzept der Prägnanz B. Haptik und Skulptur, Optik und Malerei C. Poesie – Phantasie und Dichtungsvermögen IV. Herders Entwurf einer Geschichtsphilosophie A. Der Status der Geschichtsphilosophie B. Aisthesis und Geschichte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;9
3;Vorwort;11
4;I. Ästhetik als Desiderat der Gnoseologie;15
4.1;A. Gottfried Wilhelm Leibniz;16
4.2;B. Christian Wolff;25
4.3;C. Alexander Gottlieb Baumgarten;40
5;II. Herders Ästhetik-Kritik;63
5.1;A. Herders Kritik der Philosophie der "Wortwelten";63
5.2;B. Herders Auseinandersetzung mit Baumgarten;77
5.2.1;1. Die Aisthesis als Ausgangspunkt;77
5.2.2;2. Herders Kritik der "Meditationes" Baumgartens;84
5.2.3;3. Herders Kritik der "Aesthetica" Baumgartens;87
5.2.3.1;a) Ästhetik als Logik;88
5.2.3.2;b) Ästhetik als "bloße Metapher";92
5.2.3.3;c) Ästhetik als 'bloße Theorie der schönen Wissenschaften';96
6;III. Herders Ästhetik-Entwurf;102
6.1;A. Zum Konzept der Prägnanz;104
6.2;B. Haptik und Skulptur, Optik und Malerei;115
6.3;C. Poesie - Phantasie und Dichtungsvermögen;139
7;IV. Herders Entwurf einer Geschichtsphilosophie;164
7.1;A. Der Status der Geschichtsphilosophie;164
7.1.1;1. Isaak Iselin;165
7.1.2;2. Voltaire;171
7.2;B. Aisthesis und Geschichte;176
7.2.1;1. Geschichtsphilosophie: Von der Faktizität der Fakten;176
7.2.2;2. Geschichtsphilosophie: Von der Erfahrung der Menschheit;179
8;Siglen und Abkürzungen;187
9;Zur Zitierweise;187
10;Bibliographie;189
11;Quellen;189
12;Forschungsliteratur;192
13;Namenverzeichnis;198