Buch, Deutsch, Band 13, 187 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 492 g
Gnoseologie - Ästhethik - Geschichtsphilosophie bei Johann Gottfried Herder
Buch, Deutsch, Band 13, 187 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 492 g
Reihe: Studien zum achtzehnten Jahrhundert
ISBN: 978-3-7873-0961-0
Verlag: Felix Meiner Verlag
Die folgende Untersuchung ist eine Antwort auf die Frage nach dem Ort des ‚Irrationalisten‘ Johann Gottfried Herder innerhalb des Kontinuums der Aufklärung. Aus dem Inhalt: I. Ästhetik als Desiderat der Gnoseologie A. Gottfried Wilhelm Leibniz B. Christian Wolff C. Alexander Gottlieb Baumgarten II. Herders Ästhetik-Kritik A. Herders Kritik der Philosophie der „Wortwelten“ B. Herders Auseinandersetzung mit Baumgarten III. Herders Ästhetik-Entwurf A. Zum Konzept der Prägnanz B. Haptik und Skulptur, Optik und Malerei C. Poesie – Phantasie und Dichtungsvermögen IV. Herders Entwurf einer Geschichtsphilosophie A. Der Status der Geschichtsphilosophie B. Aisthesis und Geschichte