Zylka | Digitale Schulentwicklung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 125 Seiten

Zylka Digitale Schulentwicklung

Das Praxisbuch für Schulleitung und Steuergruppen.
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-407-63104-6
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Praxisbuch für Schulleitung und Steuergruppen.

E-Book, Deutsch, 125 Seiten

ISBN: 978-3-407-63104-6
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Trotz zahlreicher Initiativen auf Bund- und Länderebene ist es noch nicht gelungen, digitale Medien flächendeckend didaktisch und pädagogisch sinnvoll in schulische Lernumgebungen einzubinden. Dieses Praxisbuch weist Schulleitungen und Steuergruppen den Weg durch den Digitalisierungsdschungel: Es klärt alltagsnah Begriffe, Entwicklungen, Vorgehensweisen, beschreibt in Schulen praktizierte Ansätze und bietet direkt einsetzbare Vorlagen, die Schulen beim Prozess der Digitalisierung unterstützen.

Johannes Zylka ist Diplompädagoge, Realschullehrer, Medienpädagoge und promovierter Bildungsforscher. Nach seiner Tätigkeit als Forscher am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung entschloss er sich dazu, zurück ins Lehramt zu gehen, absolvierte mit Auszeichnung den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen und arbeitete im Anschluss fünf Jahre lang an der vielfach ausgezeichneten Alemannenschule Wutöschingen als Lernbegleiter, Leiter des weißen Lernhauses und Mitglied im Schulleitungsteam. Seit 2019 ist er hauptberuflich in der Lehrerausbildung am Seminar Weingarten (GWHRS) tätig. Aufgrund seiner Erfahrungen an der Schnittstelle von Schulalltag und Wissenschaft engagiert er sich als Autor, Referent und leitet die Redaktion der pädagogischen Fachzeitschrift »Lehren & Lernen«.

Zylka Digitale Schulentwicklung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Einführende Worte;8
3;1.Lesen ohne Zeit – das Wichtigste kompakt;11
4;Teil I: Hintergründe zur Digitalisierung;18
4.1;1.Sieben Dekaden »Digitalisierung« im Abriss;19
4.2;2.Digitalisierung: Ein Schlagwort – viele Implikationen;22
4.3;3.Digitalisierung und Schule;26
5;Teil II: Schulentwicklung und Digitalisierung;34
5.1;1.Behäbigkeit und Technologieentwicklung;35
5.2;2.Schulische Entwicklungsprozesseund digitale Medien;38
5.3;3.Das Vier-Wege-Modell der digitalen Schulentwicklung;45
6;Teil III: Die Umsetzung;50
6.1;1.Aller Anfang…;51
6.2;2.Die technische Ausstattung;59
6.3;3.Die Technik menschelt;65
6.4;4.Reflexion: Nutzung ? Nutzung;68
7;Teil IV: Beispiele aus der Praxis;70
7.1;1.Referenzschule für Medienbildung: Die HPV Altshausen;71
7.2;2.Drei Jahre Lernen mit iPads:Die Alemannenschule Wutöschingen;75
7.3;3.Profil Medienbildung: Die ERS Karlsruhe;82
7.4;4.Die Realschule Ravensburg;86
7.5;5.Das Gymnasium Wilhelmsdorf;89
7.6;6.Die Häuser des Lernens;92
8;Teil V: Checklisten, Fragebögen und Vorlagen;96
8.1;1.Übersicht über die Materialien;97
8.2;2.Kopiervorlage »Die Digitalisierungstreppe«;98
8.3;3.Digitale Medien: Gut oder böse?;100
8.4;4.Kopiervorlage »Unser Medienentwicklungsplan«;104
8.5;5.Checkliste »Unsere Ausstattung«;106
8.6;6.Vorlage »Grobplanung Kosten«;108
8.7;7.Die Vier-Wege-Reflexion;109
8.8;8.Link-Liste »Datensicherheit und Datenschutz«;110
9;Glossar »Digitalisierung«;112
10;Literatur;124



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.