Zwink | Altfranzösisch in hebräischer Graphie | Buch | 978-3-11-048715-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Französisch, Band 410, 584 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1031 g

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie

Zwink

Altfranzösisch in hebräischer Graphie

Teiledition und Analyse des Medizintraktats 'Fevres'
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-11-048715-2
Verlag: De Gruyter

Teiledition und Analyse des Medizintraktats 'Fevres'

Buch, Deutsch, Französisch, Band 410, 584 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1031 g

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie

ISBN: 978-3-11-048715-2
Verlag: De Gruyter


Der längste altfranzösische Text in hebräischer Graphie, genannt Fevres, ist ein theoretischer medizinischer Fachtext und besteht aus einer Kompilation von Werken salernitanischer Tradition, die in dem Traktat erstmals auf Französisch vorliegen. Der anonyme jüdische Autor lebte im Grenzgebiet Champagne – Lothringen – Burgund, und stellte die Fieberschrift vermutlich eingangs des 14. Jahrhunderts zusammen, indem er kanonische Texte v.a. aus dem Lateinischen in die Volkssprache übersetzte. Fevres ist in einem einzigen Manuskript, möglicherweise sogar als Autograph (Berlin SBPK Ms. or. oct. 512), überliefert. Die Autorin ermöglicht auch Romanisten, die das hebräische Alphabet nicht lesen, durch eine Teiledition in vier Schritten (Textedition – Transliteration – hypothetischer, altfranzösischer Lesetext – Übersetzung) einen Zugang zu diesem außergewöhnlichen Text. Der Edition wird eine ausführliche Einleitung vorangestellt, die u.a. die jüdisch-französische Texttradition darstellt sowie quellenkundliche und sprachlichen Merkmale von Fevres näher untersucht. Umfangreiche Glossare, die den medizinischen Fachwortschatz mit zahlreichen Erstbelegen erfassen, runden die Arbeit ab. Diese Arbeit wurde mit dem Kurt-Ringger-Preis und dem Elise-Richter-Preis des Deutschen Romanistenverbandes 2017 ausgezeichnet.
Zwink Altfranzösisch in hebräischer Graphie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics (French Studies, Hebrew Studies, Historical Linguistics / Frankoromanisten, Hebraisten, Sprachhistoriker, Medizinhistoriker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Julia Zwink, Universität Göttingen.

Julia Zwink, Göttingen University, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.