E-Book, Deutsch, 358 Seiten, eBook
Zwingmann Ökonomische Analyse der EU-Emissionshandelsrichtlinie
2007
ISBN: 978-3-8350-9501-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bedeutung und Funktionsweisen der Primärallokation von Zertifikaten
E-Book, Deutsch, 358 Seiten, eBook
Reihe: Ökonomische Analyse des Rechts
ISBN: 978-3-8350-9501-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Katja Zwingmann unterzieht die RL 2003/87/EG, die so genannte Emissionshandelsrichtlinie, einer ökonomischen Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Primärallokation von Zertifikaten. Sie kommt zu dem Schluss, dass einzig eine Auktion der Zertifikate zu einem effizienten Ergebnis führt, und empfiehlt bei der jetzigen Zusammensetzung der Teilnehmer ein holländisches Auktionsverfahren.
Dr. Katja Zwingmann war bis Oktober 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Hans-Bernd Schäfer am Institut für Recht und Ökonomik der Universität Hamburg. Seit Januar 2006 ist sie persönliche Referentin des Geschäftsführers der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) in Berlin.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;Abbildungsverzeichnis;17
5;I. Einleitung;25
6;II. Klimatische und rechtliche Grundlagen;34
7;III. Zertifikate;116
8;IV. Die Primärallokation von Zertifikaten – Problemfelder und ökonomische Bewertungskriterien;173
9;V. Ausgewählte Formen der Primärallokation von Zertifikaten;248
10;VI. Die Primärallokation der Zertifikate und ihre Bewertung;312
11;VII. Fazit und kritischer Ausblick;348
12;Literaturverzeichnis;353
Klimatische und rechtliche Grundlagen.- Zertifikate.- Die Primärallokation von Zertifikaten — Problemfelder und ökonomische Bewertungskriterien.- Ausgewählte Formen der Primärallokation von Zertifikaten.- Die Primärallokation der Zertifikate und ihre Bewertung.- Fazit und kritischer Ausblick.