Zwingenberger | Wirksamkeit multimedialer Lernmaterialien | Buch | 978-3-8309-2147-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 73, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie

Zwingenberger

Wirksamkeit multimedialer Lernmaterialien

Kritische Bestandsaufnahme und Metaanalyse empirischer Evaluationsstudien
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8309-2147-9
Verlag: Waxmann

Kritische Bestandsaufnahme und Metaanalyse empirischer Evaluationsstudien

Buch, Deutsch, Band 73, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie

ISBN: 978-3-8309-2147-9
Verlag: Waxmann


Einsatz und Anwendungsgebiet multimedialer Lernmaterialien haben in den letzten 15 Jahren stark zugenommen. Aussagen zur Wirksamkeit im Sinne des Lernerfolges kommt ein besonderer Stellenwert zu. Diese Arbeit untersucht die Effektivität multimedialer Lernmaterialien. Anhand einer umfassenden Analyse der vorliegenden Forschungsarbeiten und einer eigenen Metaanalyse werden Aussagen zur Wirksamkeit multimedialer Lernmaterialien formuliert. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Differenzierung sowohl der multimedialen Lernmittelformen als auch auf die Lernmittel der Vergleichsgruppen (Druckwerk, Unterricht/Vorlesung, keine Intervention). Dies ermöglicht erstmals differenzierte Aussagen über die Wirksamkeit multimedialer Lernmaterialien im Vergleich zu traditionellen Lernmaterialien.

Es zeigt sich, dass multimediale Lernmaterialien effektiver sind als traditionelle Lernmittel. Die Identifizierung der in mehr als einer Studie relevanten Variablen ist von praktischer Bedeutung, da diese Variablen in ursächlichem Zusammenhang mit dem Lernerfolg beim Einsatz multimedialer Lernmaterialien stehen.

Zwingenberger Wirksamkeit multimedialer Lernmaterialien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zwingenberger, Anja
Anja Zwingenberger studierte Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz. Ihre Interessenschwerpunkte liegen in der empirischen Sozialforschung, in der Evaluation und Lernforschung. Sie war bereits in einer Unternehmensberatung, in einer Medienagentur im Bereich Weiterbildung sowie projektbezogen an der Universität St. Gallen beschäftigt. Nach Abschluss ihrer Dissertation an der RWTH Aachen ist sie derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für empirische Sozialforschung der Universität Duisburg-Essen bei Prof. Rainer Schnell tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.