Zwierlein | Studien zu den Arengen in den Urkunden Kaiser Ludwigs des Frommen (814–840) | Buch | 978-3-447-10561-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 60, 471 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 227 mm, Gewicht: 815 g

Reihe: MGH - Studien und Texte

Zwierlein

Studien zu den Arengen in den Urkunden Kaiser Ludwigs des Frommen (814–840)

Buch, Deutsch, Band 60, 471 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 227 mm, Gewicht: 815 g

Reihe: MGH - Studien und Texte

ISBN: 978-3-447-10561-3
Verlag: Harrassowitz Verlag


Die Arengen mittelalterlicher Diplome stellen eine wichtige Quelle für die Art und Zielsetzung herrscherlichen Handelns und das damit einhergehende Selbstverständnis dar. Die vorliegende Studie bietet eine eingehende philologisch-historische Analyse und Interpretation der Arengen in den Urkunden Kaiser Ludwigs des Frommen. Die systematische Untersuchung des gesamten Arengencorpus nach thematischen Gesichtspunkten stellt diese aussagekräftigen Urkundenbestandteile in einen größeren Zusammenhang und bietet auch Einblicke in die Arbeitsweise der Kanzlei. So zeigt sich, dass die Urkundenschreiber nicht an starren Mustern festhielten, sondern flexibel aus einem gemeinsamen Formelfundus schöpften. Dabei wird ein kreativer Umgang mit der Tradition erkennbar: Im Vergleich mit den Arengen der Vorgänger zeigen sich zahlreiche Neuerungen, die in vielen Fällen auch vorbildlich für nachfolgende Herrscherurkunden waren. In sprachlicher Hinsicht manifestiert sich ein Qualitätssprung, der von einem souveränen Umgang der Notare mit neu entwickelten Standards als konkret greifbare Auswirkung der sog. Karolingischen Renaissance zeugt. Die inhaltliche Analyse lässt die Komposition der Arengen aus Einzelmotiven nach dem Baukastenprinzip erkennen. Dabei ist eine bewusste Zäsur und inhaltliche Akzentverschiebung gegenüber den Vorgängern im Sinne einer Spiritualisierung der Arengenmotive greifbar, die sich zudem in den zeitgenössischen Reformdiskurs einbetten lässt. So spiegeln die Arengen eine für Ludwig und seinen Umkreis spezifische Herrschaftskonzeption wider, die von Verantwortungsbewusstsein für die Kirche und den Gottesdienst geprägt und zunehmend an jenseitigen Zielen orientiert war.
Zwierlein Studien zu den Arengen in den Urkunden Kaiser Ludwigs des Frommen (814–840) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.