Zurmühl | Praktische Mathematik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 525 Seiten, eBook

Zurmühl Praktische Mathematik

für Ingenieure und Physiker
2. Auflage 1957
ISBN: 978-3-662-12732-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

für Ingenieure und Physiker

E-Book, Deutsch, 525 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-12732-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch ist gedacht als eine Ergänzung und Fortführung der mathematischen Grundlagenvorlesung der Technischen Hochschule. Es möchte den jungen Ingenieurstudenten zu einer über diese Vorlesung hinausgehenden Beschäftigung mit jenem Zweig der Mathematik an regen, der für die zahlenmäßige Behandlung von Ingenieuraufgaben aller Art grundlegend ist: mit den numerischen V erfahren der praktischen Mathematik. In diese Methoden, ihre Theorie und ihre praktische Hand habung führt es ein, wobei gleicher Wert auf klare Entwicklung der theoretischen Grundgedanken wie auf Einzelheiten der Zahlen rechnung gelegt wird. Aber auch dem in der Praxis tätigen Ingenieur möchte das Buch eine Hilfe sein, wenn er bei der Durchführung seiner Aufgaben vorder Notwendigkeit steht, auf numerische V erfahren zurück zugreifen. Ein Buch, das sich an Ingenieure und Physiker wendet, muß in mancher Hinsicht anders abgefaßt sein als ein für Mathematiker be stimmtes. Es soll gewiß nicht weniger zuverlässig und einwandfrei sein. Aber während der Mathematiker in die Lage versetzt werden soll, selbst aktiv an der Entwicklung neuer Methoden mitzuarbeiten, sollen Physi ker und Ingenieur in erster Linie die praktische Handhabung der Metho den erlernen, um sie als Hilfsmittel für ihre eigentliche Berufsarbeit anzuwenden. Damit sie das sinnvoll und richtig können, müssen sie freilich die mathematischen Grundlagen eines Verfahrens voll verstan den haben. Mit einer bloßen Rezeptsammlung ist auch ihnen durchaus nicht gedient.

Zurmühl Praktische Mathematik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Kapitel. Einführung. Hilfsmittel.- II. Kapitel. Gleichungen.- III. Kapitel. Lineare Gleichungen und Matrizen.- IV. Kapitel. Interpolation und Integration.- V. Kapitel. Ausgleichsrechnung und Statistik.- VI. Kapitel. Darstellung willkürlicher Funktionen.- VII. Kapitel. Differentialgleichungen: Anfangswertaufgaben.- VIII. Kapitel. Differentialgleichungen: Rand- und Eigenwertaufgaben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.