Zurmühl | Praktische Mathematik für Ingenieure und Physiker | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 561 Seiten, eBook

Zurmühl Praktische Mathematik für Ingenieure und Physiker


5. Auflage 1984
ISBN: 978-3-642-62022-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 561 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-62022-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Zurmühl Praktische Mathematik für Ingenieure und Physiker jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Einführung. Hilfsmittel.- Bemerkungen zum Zahlenrechnen.- Zum Rechenschieber.- Zur Rechenmaschine.- Formelsprache ALGOL.- I. Kapitel Gleichungen.- § 1 Allgemeine Gleichungen mit einer Unbekannten.- § 2 Algebraische Gleichungen: Horner-Schema.- § 3 Algebraische Gleichungen: Verfahren von Graeffe.- § 4 Stabilitätskriterien. Verfahren des Routh-Kriteriums.- II. Kapitel Lineare Gleichungen und Matrizen.- § 5 Der Gausssche Algorithmus.- § 6 Matrizen.- § 7 Die Kehrmatrix.- § 8 Iterative Behandlung linearer Gleichungssysteme.- § 9 Das Eigenwertproblem.- § 10 Eigenwertaufgabe: Iterative Methoden.- III. Kapitel Interpolation und Integration.- § 11 Allgemeine Interpolationsformeln.- § 12 Spezielle Interpolationsformeln.- § 13 Numerische Integration.- § 14 Graphische Integration.- IV. Kapitel Statistik und Ausgleichsrechnung.- § 15 Verteilung der Grundgesamtheit.- § 16 Die Stichprobe.- § 17 Die Stichprobenverteilungen.- § 18 Statistische Prüfverfahren.- § 19 Ausgleichsrechnung: Direkte Beobachtungen.- § 20 Ausgleich vermittelnder Beobachtungen.- § 21 Ausgleichsparabeln.- V. Kapitel Approximation.- § 22 Mittlere Approximation.- § 23 Harmonische Analyse.- § 24 Gleichmäßige Polynomapproximation.- VI. Kapitel Differentialgleichungen. Anfangswertaufgaben.- § 25 Grundgedanken. Zeichnerische Verfahren.- § 26 Differenzenverfahren.- § 27 Das Runge-Kutta-Verfahren.- VII. Kapitel Differentialgleichungen: Band- und Eigenwertaufgaben.- § 28 Einführung.- § 29 Behandlung als Anfangswertaufgabe.- § 30 Differenzenverfahren.- § 31 Verfahren von Rayleigh-Ritz.- § 32 Schematisierung des Ritz-Verfahrens.- § 33 Ergänzungen zum Rayleigh-Ritz-Verfahren.- § 34 Verfahren der schrittweisen Näherung (Iteration).- Namen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.