Buch, Deutsch, Band Band 004, 148 Seiten, mit 3 Abb. und 1 Tab., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 185 g
Buch, Deutsch, Band Band 004, 148 Seiten, mit 3 Abb. und 1 Tab., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 185 g
Reihe: Philosophie und Psychologie im Dialog
ISBN: 978-3-525-45174-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Gesundheit und Krankheit sind zwar sehr bedeutsame Angelegenheiten jedes einzelnen Menschen, aller Gesundheitsberufe und des gesellschaftlichen Versorgungssystems insgesamt. Dennoch scheint wenig Klarheit zu herrschen, was denn genau (psychische) Krankheit oder (psychische) Gesundheit ausmacht und wodurch sich beispielsweise die Behandlung von Krankheiten von einer Verbesserung der Gesundheit unterscheidet.Diese brisante Thematik betrifft neben der Medizin auch die Psychologie und hier namentlich die Gesundheitspsychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie. Bei der grundlegenden Diskussion dieser Frage zeigt sich schnell, dass die Psychologie (wie auch die Medizin) einer philosophischen Reflexion bedarf. Von besonderer Bedeutung ist hier die kritische Auseinandersetzung zwischen einerseits naturalistischen und andererseits normativistischen Konzepten von Krankheit und Gesundheit, die sich nicht nur auf das Alltagsverständnis, sondern auch auf die Wissenschaften und die Mittelverteilung im Gesundheitssystem auswirken. Zur Klärung dieser Zusammenhänge leistet das Buch in Form eines Dialoges zwischen Philosophie und Psychologie einen Beitrag.
Zielgruppe
Psychologen, Psychotherapeuten, Philosophen, Gesundheitswissenschaftler, Mediziner, Heilpädagogen und Pflegepersonal
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Philosophische Psychologie, Logotherapie, Existenzanalyse
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Psychoanalyse (S. Freud)
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
Weitere Infos & Material
“Health is that degree of illness that allows me to go about my main occupations,” wrote Nietzsche. What do illness and health mean in today’s world?>