Zurbriggen | Prüfungswissen Schulpädagogik - Soziale Integration | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 181 Seiten

Zurbriggen Prüfungswissen Schulpädagogik - Soziale Integration


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8385-3326-1
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 181 Seiten

ISBN: 978-3-8385-3326-1
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sie wollen sich effizient auf Ihre Bachelor-Prüfungen in Pädagogik oder einer verwandten Disziplin vorbereiten? Prüfungswissen Schulpädagogik - Soziale Integration kann Ihnen dabei gute Dienste leisten: Die Autorin erläutert in leicht verständlicher Sprache die Bedeutung der sozialen Lebenslage von Kindern und Jugendlichen für die Schule, geht auf Verhaltensauffälligkeiten ein und thematisiert präventive Handlungsmöglichkeiten zu verschiedenartigen Störungen des Sozialverhaltens. Prüfungswissen Schulpädagogik - Soziale Integration präsentiert den Stoff anhand von Fragen und Antworten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die ein gezieltes Lernen auf die Bachelor-Prüfungen zusätzlich erleichtern.

Eveline Zurbriggen ist stv. Generalsekretärin der Gesundheits- und Fürsorgedirektion (Ressort Soziales). Davor lehrte sie an der Pädagogischen Hochschule Wallis.
Zurbriggen Prüfungswissen Schulpädagogik - Soziale Integration jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort 7
1 Soziale Lebenslage 9
1.1 Familiale Sozialisation 10
1.2 Spezifi sche belastende familiale Problemsituationen 22
1.3 Sozialisation von Mädchen und Knaben 41
1.4 Schnittstelle Familie – Schule 52
1.5 Evaluation der Ziele des ersten Kapitels 69
2 Verhalten und Verhaltensauffälligkeiten 71
2.1 Verhalten in seinem sozialen Kontext 72
2.2 Prosoziales Verhalten 92
2.3 Grenzverletzendes Verhalten 102
2.4 Soziale Integration fördern 122
2.5 Evaluation der Ziele des zweiten Kapitels 131
3 Schwerwiegende Störungen des Sozialverhaltens 133
3.1 Sucht und Co-Abhängigkeit 134
3.2 Delinquenz und Gewaltverbrechen 147
3.3 Gewalt- und Suchtprävention in der Schule 152
3.4 Im Team professionell mitarbeiten 162
3.5 Evaluation der Ziele des dritten Kapitels 173
4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis 175
5 Kommentiertes Literaturverzeichnis für die Weiterarbeit 179


Zurbriggen, Eveline
Eveline Zurbriggen ist stv. Generalsekretärin der Gesundheits- und Fürsorgedirektion (Ressort Soziales). Davor lehrte sie an der Pädagogischen Hochschule Wallis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.