Zulliger / Fatke | Umgang mit dem kindlichen Gewissen | Buch | 978-3-8379-3297-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 206 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Psychoanalytische Pädagogik

Zulliger / Fatke

Umgang mit dem kindlichen Gewissen


Kommentierte Neuauflage der 3. Auflage von 1960 (Erstausgabe 1953) 2023
ISBN: 978-3-8379-3297-3
Verlag: Psychosozial Verlag GbR

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 206 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Psychoanalytische Pädagogik

ISBN: 978-3-8379-3297-3
Verlag: Psychosozial Verlag GbR


Unbewusste seelische Regungen stehen im Zentrum der Entwicklung des kindlichen Gewissens. Wer diese verstehen und den Kindern erzieherisch oder therapeutisch helfen möchte, muss sich in ihre Art, zu denken und Erlebnisse zu verarbeiten, hineinversetzen können. Hans Zulliger, der bedeutende Schweizer Kinderpsychotherapeut, Erziehungsberater und Psychoanalytische Pädagoge, analysiert Wege und Irrwege der Gewissensbildung anhand konkreter Fallgeschichten. Besonderen Fokus legt er auf die Einbettung der Gewissensbildung in die Erziehung zur Liebesfähigkeit, ferner auf fehlgeleitete Gewissensreaktionen wie Geständniszwang, Selbstbestrafungstendenzen, Zwanghaftigkeit, Pseudodebilität und Bandenbildung.

Zulligers Werk über den Umgang mit dem kindlichen Gewissen liegt hier in einer Neuausgabe, eingeleitet und mit einem Editionsbericht des Herausgebers Reinhard Fatke, vor.

Zulliger / Fatke Umgang mit dem kindlichen Gewissen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einfu¨hrung
Reinhard Fatke

Vorwort zur ersten Auflage

Vorwort zur dritten Auflage

1 Erster Überblick u¨ber die Probleme
der Gewissensanlage und -bildung

2 Erziehungsfaktoren bei der Gewissensbildung

3 Liebe, Identifikation und Ödipuskomplex –
und ihr Beitrag zur Gewissensbildung

4 Anzeichen eines unbewussten Moralischen
im Menschen: der Geständniszwang

5 Die Selbstbestrafungstendenz

6 Die 'Banden'-Bildung als Gewissensreaktion

7 Pseudodebilität als fehlgeleitete Gewissensreaktion

8 Charakterveränderungen als Folge fehlgeleiteter Gewissensreaktion

Zusammenfassung

Literatur

Editionsbericht
Reinhard Fatke



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.