Buch, Deutsch, Band 203, 156 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g
Reihe: Reihe B - Seminar
Buch, Deutsch, Band 203, 156 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g
Reihe: Reihe B - Seminar
ISBN: 978-3-933392-03-9
Verlag: Deutsche Verkehrswiss. Gesellsch.
Inhaltsverzeichnis
KRIEG
Fährschiffahrt in der Verkehrspolitik des Bundes
HADER
Die europäische Fährschiffahrt im weltweiten Vergleich
BREITZMANN
Das Hinterland der deutschen Ostseehäfen im Fähr- und Ro/Ro-Verkehr
FACH
Schnelle Fähren: Stand und Entwicklungstrends
STUCHTEY / TESCH
Der Fährverkehr als Bestandteil einer logistischen Kette
VON OERTZEN
Strukturelle Veränderungen im Fährverkehr zwischen Deutschland und Schweden 1990 bis 2010
LOTHAR
Entwicklung des Finnland/Rußland-Verkehrs
HOLOCHER
Neuwagentransport im Fährverkehr - Analyse der Märkte und der logistischen Besonderheiten
BACHMANN
Die Rolle Kiels in der Ostseeschiffahrt
EVERS
Die Rolle Lübecks in der Ostseeschiffahrt
PLOCIENNIK
Die Rolle Rostocks in der Ostseeschiffahrt
MEISTER
Die Rolle des Fährhafens Sassnitz-Mukran in der Ostseeschiffahrt
HINNENDAHL
From road to sea: Das Angebot Emdens