Zugabe | Sonstiges | 978-3-8398-4920-0 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 06, Format (B × H): 124 mm x 136 mm, Gewicht: 77 g

Zugabe

Musiker interpretieren seine schönsten Lieder

Sonstiges, Deutsch, 06, Format (B × H): 124 mm x 136 mm, Gewicht: 77 g

ISBN: 978-3-8398-4920-0
Verlag: Argon Sauerländer Audio


Wenn sich große Musiker und Künstler die bekanntesten Songs einer Kinderlieder-Legende zu eigen machen und sie neu interpretieren, entsteht etwas Spannendes und Einzigartiges! Ob Pop, Jazz, Hip Hop, Swing oder Elektro – jeder Künstler hat sich eines Songs mit viel Liebe angenommen und ihn neu gestaltet. So modern und poppig hat man Klassiker wie "Anne Kaffeekanne", "Der Cowboy Jim aus Texas" oder auch "Der Hase Augustin" noch nie gehört!
Mit Heinz Rudolf Kunze (Ping Pong Pinguin) • Maren Kroymann (Anne Kaffeekanne) • Max Mutzke (Der Friedensmaler) • Hobby (Wigald Boning & Roberto Di Gioia) (Hokus Pokus Fidibus) • De-Phazz feat. Pat Appleton (Das Hexenmädchen) • Deine Freunde (Stille) • Mia Diekow (Schlaflied für Anne) • Eki & Kathrin (Erdmöbel) (Der Umzug) • Johannes Falk (Wir sind alle Himmelskinder) • Hartmut Höfele (Die Rübe) • Pawel Popolskis & Fräulein Schneider (Der Spatz) • Stoppok & Fjarill (Das kleine bunte Trampeltier)• Tex (Der Cowboy Jim aus Texas) • Kai & Funky von Ton Steine Scherben mit Gymmick (Dracula-Rock) • Max Prosa & Sarina Radomski (Das Rackedickeducke-Lied) • Randale (Der Hase Augustin)?
Zugabe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mutzke, Max
Max Mutzke ist Songwriter, Musiker und Sänger im Bereich Pop, Jazz, Soul und Funk. Bekannt wurde er u. a. durch seinen von Stefan Raab geschriebenen und produzierten Song „Can’t wait until tonight“, den er 2004 beim Eurovision Song Contest präsentierte (8. Platz) und der auf Platz 1 der deutschen Single-Charts landete. Seitdem gehört Mutzke zu den ganz großen und renommierten Playern auf dem deutschen Musikmarkt.

Randale
Randale machen Rockmusik für Kinder. Eigentlich sogar Rockmusik für die ganze Familie. Manchmal sogar für Leute, die gar keine Kinder haben. Und das Konzept ist einfach: geradlinig gespielte Songs mit pfiffigen Texten, bei denen Erwachsene nicht schreiend weglaufen müssen. Bei Randale sitzen alle in einem Boot: Eltern, Kinder, Musiker. Alle haben Spaß, viel Spaß, sensationell viel Spaß!

Falk, Johannes
Johannes Falk ist ein deutscher Singer-Songwriter russischer Abstammung, der seit 2011 Alben veröffentlicht. Er studierte an der Pop Akademie Baden-Württemberg und trat mit seiner Gruppe Falk als Vorprogramm der Söhne Mannheims auf. Er engagiert sich für die Organisation "International Justice Mission", die sich weltweit gegen Sklaverei, Menschenhandel und Zwangsprostitution einsetzt.

Tex
Tex, Sänger und Mathematiker, war Karikaturist für die taz und die Hamburger Morgenpost, Buchautor und IT-Manager. Vor allen Dingen ist er ein einflussreicher Songwriter. Seit 2008 moderiert er die von ihm erdachte Web-Musikshow "TV Noir", die seit 2011 auch monatlich bei ZDFkultur ausgestrahlt wird. Sein Motto: 'Es ist eine Kunst, das zu tun, was man wirklich will. Eine große Kunst aber ist es, das bleiben zu lassen, was man nicht will.'

& Kathrin, Eki
Ekki Maas/Ekimas, eigentlich Ekkehard Maas, ist Musikproduzent, Videokünstler und Bandmitglied der sehr bekannten Gruppe Erdmöbel, die schon zahlreiche Alben veröffentlicht hat und Kultstatus genießt. Gemeinsam mit der WDR-Radio-Moderatorin Kathrin Schröter („Cosmo“) hat er u. a. Kinderlieder für „Die Sendung mit der Maus“ geschrieben.

Kunze, Heinz Rudolf
Heinz Rudolf Kunze ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Musiker Deutschlands. Seit Jahrzehnten veröffentlicht er deutschsprachige Pop-Musik (u. a. „Dein ist mein ganzes Herz“) und füllt die Konzerthallen. Nebenbei arbeitet Kunze als Schriftsteller und Übersetzer. Zu seinen Auszeichnungen gehören die Goldene Stimmgabel, Der RSH Gold sowie der Niedersächsische Staatspreis.

Diekow, Mia
Mia Diekow ist Sängerin und Hörbuchsprecherin, die mit ihrer fröhlichen, herzlichen Stimme die Yakari-Hörbuchreihe liest und auch der Welt der drei Freundinnen zu zauberhaftem Leben verhilft.

Kroymann, Maren
Maren Kroymann gehört zu Deutschlands beliebtesten Entertainerinnen. Sie ist Schauspielerin, Comedian, Hörbuchinterpretin und Sängerin. Ihre aktuelle TV-Sendung „Kroymann“ erhielt 2018 den Grimme-Preis; mit ihrem Lieder-Abend „In my Sixties“ tourt sie seit Herbst 2012. Nebenbei engagiert sich Maren Kroymann seit Jahrzehnten für Frauenrechte.

Popolski & Fräulein Schneider, Pawel
Fräulein Schneider (eigentlich Andreja Schneider) wurde mit dem Musik-Trio Geschwister Pfister bekannt und amüsiert als bulgarische Wucht die deutschsprachigen Musikbühnen. Andreja Schneider spielt außerdem die Rolle der Jasmina Božic in der aktuellen RTL-Serie „Beck is back!“. Pawel Popolski ist eine Kunstfigur von Achim Hagemann, der vor allem an der Seite von Hape Kerkeling mit der Sendung „Total normal“ bekannt wurde. Seine Musik-Kabarettshow „Die Popolskis“ wurde vielfach ausgezeichnet.

Vahle, Fredrik
Fredrik Vahle, geboren 1942, singt seit vierzig Jahren Kinderlieder und begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Der 'Vater des neuen Kinderlieds' wurde für seine Musik u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Lieder wie "Anne Kaffeekanne", "Die Rübe" und "Der Cowboy Jim aus Texas" werden in jedem Kinderzimmer und Kindergarten gesungen. Der Autor ist regelmäßig auf Tournee und gibt Konzerte und Seminare.

Höfele, Hartmut E.
Hartmut E. Höfele arbeitet seit Jahrzehnten als Kinderliedermacher, Autor und Musikproduzent. Beim Hessischen Rundfunk moderierte er jahrelang Radiosendungen für Kinder, und er gründete das Kindertheater Firlefanz.

Fredrik VahleFredrik Vahle, geboren 1942, singt seit vierzig Jahren Kinderlieder und begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Der 'Vater des neuen Kinderlieds' wurde für seine Musik u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Lieder wie "Anne Kaffeekanne", "Die Rübe" und "Der Cowboy Jim aus Texas" werden in jedem Kinderzimmer und Kindergarten gesungen. Der Autor ist regelmäßig auf Tournee und gibt Konzerte und Seminare.
Eki & KathrinEkki Maas/Ekimas, eigentlich Ekkehard Maas, ist Musikproduzent, Videokünstler und Bandmitglied der sehr bekannten Gruppe Erdmöbel, die schon zahlreiche Alben veröffentlicht hat und Kultstatus genießt. Gemeinsam mit der WDR-Radio-Moderatorin Kathrin Schröter („Cosmo“) hat er u. a. Kinderlieder für „Die Sendung mit der Maus“ geschrieben.
HOBBY (Wigald Boning & Roberto Di Gioia)Wigald Boning wurde durch TV-Sendungen wie „RTL Samstag Nacht“ oder „Genial daneben“ oder „Clever – Die Show, die Wissen schafft“ sowie das Musik-Duo „Die Doofen“ (mit Olli Dittrich; größter Hit: „Mief“) zu einem bekannten Entertainer des hintersinnigen Humors. 2008 begann er seine Zusammenarbeit mit dem erfolgreichen Pianisten Roberto Di Gioia und sie gründeten das Duo HOBBY, das in Reminiszenz an die 70 Jahre Hammond-Orgel-Sound, Sexfilm-Musik und Synthesizer-Klänge kombiniert.
Deine FreundeDie Hip Hopper Deine Freunde gehören mittlerweile zu den erfolgreichsten und bekanntesten Interpreten für Kindermusik. Nachdem DJ Markus Pauli im Vorfeld schon für Fettes Brot remixt hatte, legte die Band mit dem Debüt-Album „Ausm Häuschen“ und der dazugehörigen Single „Schokolade“ einen fulminanten Start hin. Es folgten weitere Hit-Alben.
De-Phazz und FreundeDe-Phazz wurde 1997 von Pit Baumgartner als offenes Bandprojekt gegründet; der Name ist eine Abkürzung von „Destination Future Jazz“. Seitdem hat die Band 14 Alben veröffentlicht. Der Musikstil ist eine Mischung aus Elektro mit Jazz, Swing, Dub, Latin und Ambient. Spektakulär sind die Live-Shows der Band, die Farb- und Lichtspiele als kunstvolle Installationen bieten. Die Jazz-Sängerin Pat Appleton ist mittlerweile festes Band-Mitglied.
Mia DiekowMia Diekow ist Sängerin und Hörbuchsprecherin, die mit ihrer fröhlichen, herzlichen Stimme die Yakari-Hörbuchreihe liest und auch der Welt der drei Freundinnen zu zauberhaftem Leben verhilft.
Johannes FalkJohannes Falk ist ein deutscher Singer-Songwriter russischer Abstammung, der seit 2011 Alben veröffentlicht. Er studierte an der Pop Akademie Baden-Württemberg und trat mit seiner Gruppe Falk als Vorprogramm der Söhne Mannheims auf. Er engagiert sich für die Organisation "International Justice Mission", die sich weltweit gegen Sklaverei, Menschenhandel und Zwangsprostitution einsetzt.
Hartmut E. HöfeleHartmut E. Höfele arbeitet seit Jahrzehnten als Kinderliedermacher, Autor und Musikproduzent. Beim Hessischen Rundfunk moderierte er jahrelang Radiosendungen für Kinder, und er gründete das Kindertheater Firlefanz.
Maren KroymannMaren Kroymann gehört zu Deutschlands beliebtesten Entertainerinnen. Sie ist Schauspielerin, Comedian, Hörbuchinterpretin und Sängerin. Ihre aktuelle TV-Sendung „Kroymann“ erhielt 2018 den Grimme-Preis; mit ihrem Lieder-Abend „In my Sixties“ tourt sie seit Herbst 2012. Nebenbei engagiert sich Maren Kroymann seit Jahrzehnten für Frauenrechte.
Heinz Rudolf KunzeHeinz Rudolf Kunze ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Musiker Deutschlands. Seit Jahrzehnten veröffentlicht er deutschsprachige Pop-Musik (u. a. „Dein ist mein ganzes Herz“) und füllt die Konzerthallen. Nebenbei arbeitet Kunze als Schriftsteller und Übersetzer. Zu seinen Auszeichnungen gehören die Goldene Stimmgabel, Der RSH Gold sowie der Niedersächsische Staatspreis.
Max MutzkeMax Mutzke ist Songwriter, Musiker und Sänger im Bereich Pop, Jazz, Soul und Funk. Bekannt wurde er u. a. durch seinen von Stefan Raab geschriebenen und produzierten Song „Can’t wait until tonight“, den er 2004 beim Eurovision Song Contest präsentierte (8. Platz) und der auf Platz 1 der deutschen Single-Charts landete. Seitdem gehört Mutzke zu den ganz großen und renommierten Playern auf dem deutschen Musikmarkt.
Pawel Popolski & Fräulein SchneiderFräulein Schneider (eigentlich Andreja Schneider) wurde mit dem Musik-Trio Geschwister Pfister bekannt und amüsiert als bulgarische Wucht die deutschsprachigen Musikbühnen. Andreja Schneider spielt außerdem die Rolle der Jasmina Božic in der aktuellen RTL-Serie „Beck is back!“. Pawel Popolski ist eine Kunstfigur von Achim Hagemann, der vor allem an der Seite von Hape Kerkeling mit der Sendung „Total normal“ bekannt wurde. Seine Musik-Kabarettshow „Die Popolskis“ wurde vielfach ausgezeichnet.
Max Prosa & Sarina RadomskiMax Prosa ist ein Singer-Songweiter aus Berlin, der an einem Band-Poolprojekt der Mannheimer Popakademie teilnahm und von Clueso entdeckt wurde. 2011 tourte er mit Clueso und hatte seinen ersten Fernsehauftritt in „Inas Nacht“. 2012 veröffentlichte er sein Debüt-Album „Die Phantasie wird siegen“.
RandaleRandale machen Rockmusik für Kinder. Eigentlich sogar Rockmusik für die ganze Familie. Manchmal sogar für Leute, die gar keine Kinder haben. Und das Konzept ist einfach: geradlinig gespielte Songs mit pfiffigen Texten, bei denen Erwachsene nicht schreiend weglaufen müssen. Bei Randale sitzen alle in einem Boot: Eltern, Kinder, Musiker. Alle haben Spaß, viel Spaß, sensationell viel Spaß!
Stoppok & FjarillStoppok ist ein bekannter deutscher Liedermacher, Folk- und Rockmusiker. Aufgrund seiner humorvollen Art, Songs zu interpretieren, erhielt er 2015 den Deutschen Kleinkunstpreis. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Dumpfbacke“, „Tanz (Beweg dein Herz zum Hirn)“, „Cool durch Zufall“ und „Learning by Burning“. Seine Musikstilrichtung lässt sich als ein Mix aus Folk, Blues und Rock bezeichnen; typisches Merkmal ist seine schnoddrige Art zu singen. Fjarill ist eine schwedische Folk-Pop-Band, deren Texte in Schwedisch und Afrikaan gesungen werden. Fjarill hat seit 2006 zahlreiche Alben veröffentlicht.
TexTex, Sänger und Mathematiker, war Karikaturist für die taz und die Hamburger Morgenpost, Buchautor und IT-Manager. Vor allen Dingen ist er ein einflussreicher Songwriter. Seit 2008 moderiert er die von ihm erdachte Web-Musikshow "TV Noir", die seit 2011 auch monatlich bei ZDFkultur ausgestrahlt wird. Sein Motto: 'Es ist eine Kunst, das zu tun, was man wirklich will. Eine große Kunst aber ist es, das bleiben zu lassen, was man nicht will.'
Kai & Funky von Ton Steine Scherben & GymmickTon Steine Scherben mit dem Frontmann Rio Reiser feierte in den 70ern und frühen 80er Jahren Erfolge und gehört bis heute zu den einflussreichsten Bands Deutschlands. Durch den Tod Rio Reisers 1996 wurde die Band zunächst aufgelöst, gründete sich aber 2014 wieder neu um den ehemaligen Band-Kollegen Funky K. Götzner herum. Seitdem touren die Mitglieder unter dem Namen Kai & Funky von Ton Steiner Scherben mit Gymmick.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.