Züllighoven / Altmann / Doberkat | Requirements Engineering ’93: Prototyping | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 395 Seiten, eBook

Reihe: Berichte des German Chapter of the ACM

Züllighoven / Altmann / Doberkat Requirements Engineering ’93: Prototyping


1993
ISBN: 978-3-322-94703-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 395 Seiten, eBook

Reihe: Berichte des German Chapter of the ACM

ISBN: 978-3-322-94703-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Züllighoven / Altmann / Doberkat Requirements Engineering ’93: Prototyping jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bewertung von Konzepten und Projekterfahrungen.- Prototyping in einem objektorientierten Bankenprojekt.- Der Prototyp als fertiges Produkt (oder Der Weg ist das Ziel).- Prototyping als Entwicklungsmethode für ein Anwendungs- (Teil-)projekt.- Sechs Jahre Anwendungsentwicklung mit Prototyping.- Organisation von Prototyping und methodisches Vorgehen.- Prototyping mit Standard-Anwendungs-Software.- Analyse der Aufgabenmerkmale als Voraussetzung für erfolgreiches Prototyping.- Software-Sanierung mit Benutzerbeteiligung und Prototyping.- Konzeptionelles und Analytisches Prototyping.- Slow and Principled Prototyping of Usage Surfaces: A Method For User Interface Engineering.- Using Executable Specifications for Prototyping System Design Process.- Programmierparadigmen und Entwicklungsunterstützung.- Verwaltung persistenter Daten in einer Prototyping-Umgebung.- Prototyping mit Mengen — der PROSET-Ansatz.- Hierarchische Verhaltensbeschreibung in objekt-orientierten Systemmodellen — eine Grundlage für modellbasiertes Prototyping.- Ein flexibler Interpreter für ausführbare Anforderungsdokumente.- TOPOS: A Prototyping-Oriented Open CASE System.- Structured Analysis und andere Beschreibungsmodelle.- Improving Structured Analysis — Achieving Preciseness, Executability, and Real-Time Specification.- Beschreibungsmodell für ein Werkzeug zur wissensbasierten Dialoggestaltung in Softwareprodukten.- Giving Structured Analysis Techniques a Formal and Operational Semantics with KARL.- PRONTO — ein durchgängiges Verfahren zur prototypingorientierten Software-Entwicklung.- Model-driven prototyping — prototype-driven modeling for knowledge-based systems.- Prototyping von Benutzungsoberflächen.- Prototyping of Graphing Tools by Direct GUI Composition.- Generierung graphischerBenutzungsschnittstellen aus Datenmodellen und Dialognetz-Spezifikationen.- Graphische Präsentationen von ausführbaren SA/RT-Modellen.- Ein Werkzeug für den Entwurf von Bedienoberflächen medizinischer Geräte.- Eingeladener Vortrag.- Prototyping, Erkenntnis, Realitätskonstruktion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.