Züfle | Die Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: Auf dem Weg zu einer Hegemonie Chinas? | Buch | 978-3-658-38279-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Research

Züfle

Die Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: Auf dem Weg zu einer Hegemonie Chinas?


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-38279-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-38279-7
Verlag: Springer


Das Buch untersucht die Umsetzung der Seidenstraßeninitiative (BRI) in Ostafrika. Die BRI gilt als das zentrale geopolitische und geoökonomische Vorhaben Chinas in der Ära von Präsident Xi Jinping. Durch die Arbeit soll ein Beitrag zur Schließung einiger Forschungslücken geleistet werden, etwa die mangelnde Tiefe von Untersuchungen einzelner BRI-Projekte und die Unterberücksichtigung von Verarbeitungsnarratives in den teilnehmenden Ländern. Die Leitfrage ist, inwiefern die BRI ein politisches bzw. hegemoniales Projekt des von der KPCh gelenkten Staats-Zivilgesellschafts-Komplexes in Ostafrika ist. Zu deren Beantwortung werden Datenbanken internationaler Organisationen und Policy-Dokumente ausgewertet. Außerdem führt der Verfasser eine qualitative Inhaltsanalyse von Zeitungsartikeln lokaler Medienhäuser in den Ländern Äthiopien, Kenia und Tansania durch, um drei Infrastrukturprojekte zu untersuchen. Die Arbeit verdeutlicht, dass die BRI zur Steigerung der Konnektivität in Ostafrika beiträgt. Gleichzeitig führen die Verdichtung der ökonomischen Beziehungen und die Implementierung der Infrastrukturvorhaben in Ostafrika zu zahlreichen Konsequenzen und konturieren ein hegemoniales Projekt.

Züfle Die Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: Auf dem Weg zu einer Hegemonie Chinas? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Forschungsstand – Der Aufstieg Chinas und die BRI.- 3 Theorie- und Analyseperspektive.- 4 Chinas Staats-Zivilgesellschafts-Komplex in den Strukturen der globalen Ordnung und Ökonomie.- 5 Die materielle, ideelle und institutionelle Externalisierung des Sino-Kapitalismus in Ostafrika.- 6 Die BRI als politisches Projekt in Ostafrika.- 7 Zentrale Ergebnisse der Arbeit.- 8 Fazit und Diskussion der Ergebnisse.


Simon Züfle hat Politikwissenschaft, Geschichte und Internationale Beziehungen in Freiburg, Tübingen, Madrid, Moskau, Teheran und Peking studiert. Derzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe “Doing Business in Africa“ an der ESB Business School der Reutlingen University.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.