Zuber / Heinrich / Altrichter | Bildungsstandards zwischen Politik und schulischem Alltag | Buch | 978-3-658-22240-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 42, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Educational Governance

Zuber / Heinrich / Altrichter

Bildungsstandards zwischen Politik und schulischem Alltag


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-22240-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, Band 42, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Educational Governance

ISBN: 978-3-658-22240-6
Verlag: Springer


In dem Band werden die Entstehungsbedingungen, Ziele, Umsetzungsstrategien und Veränderungen schulischer Arbeit durch die Einführung von Bildungsstandards, standardbezogenen Tests und deren Ergebnisrückmeldung im Schulsystem analysiert. Die Forschungsbeiträge greifen zentrale Aspekte der Bildungsstandard-Politik auf unterschiedlichen Ebenen des Schulsystems heraus und zeigen ein Spannungsfeld zwischen den politischen Vorgaben, Wirkungshoffnungen und schulischen Umsetzungshandlungen auf.
Zuber / Heinrich / Altrichter Bildungsstandards zwischen Politik und schulischem Alltag jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Entstehung, Wirkungs- und Nutzungsintentionen von Bildungsstandards.- Implementation und Rezeption von Bildungsstandards im Bildungssystem.- Schul- und Unterrichtsveränderungen durch Bildungsstandards.


Julia Zuber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Kepler Universität Linz, Linz School of Education.
Herbert Altrichter ist Professor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie und Direktor der Linz School of Education an der Johannes Kepler Universität Linz.
Martin Heinrich ist Professor für Schulentwicklung und Schulforschung und Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld sowie Projektleiter von BiProfessional, dem Standortprojekt der Universität Bielefeld im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.