Zschocke / Hoffmann | Vademecum Metabolicum | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 180 mm

Zschocke / Hoffmann Vademecum Metabolicum

Diagnose und Therapie erblicher Stoffwechselkrankheiten
4. vollständig überarbeitete Aufl 2011
ISBN: 978-3-7945-6645-7
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Diagnose und Therapie erblicher Stoffwechselkrankheiten

E-Book, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 180 mm

ISBN: 978-3-7945-6645-7
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Den Wettlauf mit der Zeit gewinnen.
Jeder Arzt hat früher oder später mit Patienten zu tun, bei denen eine erbliche Stoffwechselkrankheit vorliegt – oft ein schwieriger Umstand, vor allem in Notfallsituationen, in denen eine rasche, gezielte Diagnostik und spezifische Behandlung entscheidend für die Prognose sind. Spätestens dann ist es hilfreich, das Vademecum Metabolicum zur Hand zu haben, das

* die typischen Manifestationsformen der verschiedenen Stoffwechselgruppen erklärt,
* die essenzielle Differenzialdiagnostik prägnant aufführt und
* die zentralen Merkmale aller Krankheiten präzise und praxisorientiert zusammenfasst.

Einzigartige Struktur, handlich und in 10 Sprachen übersetzt: das weltweit erfolgreichste Buch zu Stoffwechselkrankheiten! Geschätzt von Ärzten aller Fachrichtungen (speziell Pädiater, Genetiker, Allgemeinmediziner, Neurologen, Labormediziner), aber auch von Hebammen, Pflegenden und Medizinstudierenden.

Zschocke / Hoffmann Vademecum Metabolicum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzten aller Fachrichtungen, speziell Pädiater, Genetiker, Allgemeinmediziner, Neurologen, Labormediziner; Hebammen, Pflegende, Medizinstudierende

Weitere Infos & Material


Diagnose und Therapie von Stoffwechselkrankheiten
Metabolische Basisdiagnostik
Allgemeine klinische Situationen: Stoffwechselnotfall, epileptische Enzephalopathie, plötzlicher Kindstod, ungewöhnliche klinische Befunde und Laborbefunde, postmortale Diagnostik etc.
Metabolische Spezialdiagnostik
Funktionstests
Neugeborenen-Screening
Stoffwechselwege und ihre Störungen


Johannes Zschocke
Univ.-Prof. Dr. med. Ph. D., Facharzt für Humangenetik und Medizinische Genetik; Professor für Humangenetik, Direktor der Division für Humangenetik, Ärztlicher Leiter des Zentrums Medizinische Genetik Innsbruck, Medizinische Universität Innsbruck



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.