E-Book, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 180 mm
Zschocke / Hoffmann Vademecum Metabolicum
4. vollständig überarbeitete Aufl 2011
ISBN: 978-3-7945-6645-7
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Diagnose und Therapie erblicher Stoffwechselkrankheiten
E-Book, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 180 mm
ISBN: 978-3-7945-6645-7
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Johannes Zschocke Univ.-Prof. Dr. med. Ph. D., Facharzt für Humangenetik und Medizinische Genetik; Professor für Humangenetik, Direktor der Division für Humangenetik, Ärztlicher Leiter des Zentrums Medizinische Genetik Innsbruck, Medizinische Universität Innsbruck
Zielgruppe
Ärzten aller Fachrichtungen, speziell Pädiater, Genetiker, Allgemeinmediziner, Neurologen, Labormediziner; Hebammen, Pflegende, Medizinstudierende
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Stoffwechselstörungen
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Humangenetik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Allgemeinmedizin, Familienmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Labormedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
Weitere Infos & Material
Diagnose und Therapie von Stoffwechselkrankheiten
Metabolische Basisdiagnostik
Allgemeine klinische Situationen: Stoffwechselnotfall, epileptische Enzephalopathie, plötzlicher Kindstod, ungewöhnliche klinische Befunde und Laborbefunde, postmortale Diagnostik etc.
Metabolische Spezialdiagnostik
Funktionstests
Neugeborenen-Screening
Stoffwechselwege und ihre Störungen