Zschoche | Johan Christian Dahl | Buch | 978-3-947313-08-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 103 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 240 mm, Gewicht: 450 g

Zschoche

Johan Christian Dahl

Der Himmel über Dresden - Von Friedrich zu Dahl
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-947313-08-2
Verlag: Edition Fichter

Der Himmel über Dresden - Von Friedrich zu Dahl

Buch, Deutsch, 103 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 240 mm, Gewicht: 450 g

ISBN: 978-3-947313-08-2
Verlag: Edition Fichter


Johan Christian Dahl stammte aus Norwegen. Nach dem Studium der Landschaftsmalerei
in Kopenhagen ging er auf Reisen. Im Herbst 1818 lernte er in Dresden
Caspar David Friedrich kennen, sein erster Weggenosse in der ihm noch fremden
Stadt. „Er hat ungefähr die gleiche Ansicht über Kunst wie ich: ein Kunstwerk
soll vor allem auf jeden Menschen wirken, auch wenn er kein Kenner ist.“
Aus Italien bringt er 1821 eine Reihe von Ölskizzen mit, über die ein Zeitgenosse
schreibt, er habe sich an ihnen „nicht satt sehen können“. Bis in die letzten Lebensjahre
entstanden neben den großen norwegischen Landschaften in schwingendem
Rhythmus des Pinselstrichs diese oft nur handgroßen Farbwunder.
Über 40 Jahre lebte und arbeitete Dahl in Dresden, wo er 1857 schließlich verstarb.
Die Stadt Dresden bot dem Maler ein wiederkehrendes und als solches stets
neu zu interpretierendes Motiv. Wir begegnen der Stadt und ihrer Umgebung zu
allen Tageszeiten: im Morgennebel und im Mondschein. Vor allem aber ist Dahl an
den flüchtigen Wolken interessiert. Ruhig ziehen sie am hohen Himmel ihre Bahn,
oft zeigen sie ein drohendes Gewitter an. Bei Sonnenuntergang leuchten sie feuerrot.
Wir begleiten Dahl auch auf seinen malerischen Wanderungen nach Meißen,
Pillnitz und in die Sächsische Schweiz. Seine Studien von dort sind sachtreu. Fotos
belegen das, verlieren aber allemal gegen Dahls vitale Augensinnlichkeit. Seine
Dresdner Landschaften freilich haben sich durch städtisches Wachstum seither so
grundlegend verändert, dass sie sich an dieser Stelle heute niemand mehr vorstellen
kann. Er gibt Zeugnis von einer unwiederbringlichen Vergangenheit.

Zschoche Johan Christian Dahl jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zschoche, Herrmann
Herrmann Zschoche (*1934 in Dresden) widmet sich neben seiner Tätigkeit als
Regisseur für Spielfilme bei der DEFA auch dem Schreiben über die Kunst der
deutschen Romantik. Als Herausgeber der Briefwechsel Caspar David Friedrichs
und Verfasser mehrerer Werke zu diesem deutschen Romantiker, beschäftigte
Zschoche sich darüber hinaus mit den Künstlern Carl Gustav Carus, Carl
Oesterley, Johann Carl Baehr und Georg Heinrich Crola.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.