Zoske | Die Weiße Rose | Buch | 978-3-406-79745-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2945, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 179 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Zoske

Die Weiße Rose

Geschichte, Menschen, Vermächtnis
Originalausgabe 2023
ISBN: 978-3-406-79745-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Geschichte, Menschen, Vermächtnis

Buch, Deutsch, Band 2945, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 179 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-79745-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Der Widerstandskreis der Weißen Rose prangerte ab dem Sommer 1942 in Flugblättern das NS-Regime an und rief zur Beendigung des Kriegs auf. Am 18. Februar 1943 wurden Hans und Sophie Scholl beim Auslegen des sechsten Flugblatts in der Münchner Universität ertappt. Der Kreis flog auf, niemand überlebte die Unrechtsjustiz. Robert M. Zoske beschreibt, wer die Freiheitskämpfer waren, wie sie sich zusammenfanden und ihre geheimen Aktionen durchführten und warum ihr mutiges Handeln bis heute ein Vermächtnis ist.

Zoske Die Weiße Rose jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Spurensuche

1. Freundschaft und Glaube: Frühjahr und Sommer 1941

Hans Scholl: Sehnsucht nach Freiheit

Alexander Schmorell: Russischer Patriot und Individualist

2. In den Widerstand: Herbst und Winter 1941/42

Vorbereitungen auf den Holocaust

Sophie Scholl: Begeistertes 'Jungmädel' und erste Zweifel

Vom Pflichtdienst in den Widerstand

Hans Scholls 'Zeit der Wende'

Die Organisation des Massenmords und die Wannsee-Konferenz

3. Flugblätter als Waffe: Frühjahr und Sommer 1942

Passiver und aktiver Widerstand: Die ersten vier Flugblätter

Warum 'Weiße Rose'?

Willi Graf: Wenn der Staat die göttliche Ordnung bedroht

Scholl, Schmorell und Graf: Frontfamulatur

Christoph Probst: Die langen Schatten des Vaters

Auf dem Weg zur 'Weißen Rose'

4. Für die Freiheit: Herbst und Winter 1942/43

'Aufruf an alle Deutsche!' Das fünfte Flugblatt

Thomas Manns Rundfunkansprachen

Kurt Huber: Nationalist und Freiheitskämpfer

'Freiheit und Ehre!': Das sechste Flugblatt

Traute Lafrenz: Flugblätter nach Hamburg

Verhaftungen, Verhöre, erstes Gerichtsverfahren

Weitere Vernehmungen und Prozesse

5. Nachwirkungen

Die Verteilaktion von Hans Konrad Leipelt, April 1943

Elisabeth Scholl zur Motivation ihrer Geschwister, Juni 1943

Thomas Manns Radioansprache vom Juni 1943

Millionen Flugblätter aus britischen Bombern

Die 'Weiße Rose' im öffentlichen Gedächtnis

6. Jugendwiderstand mit Flugblättern

'Werde kein Alltagsmensch': Marianne Joachim

'Eine Zwangsorganisation ersten Ranges': Helmuth Hübener

'Ein starker Glaube': Cato Bontjes van Beek

'Greuelpropaganda': Walter Klingenbeck

Dank

Zeittafel

Quellen

Bildnachweis

Personenregister


Zoske, Robert M.
Robert M. Zoske, evangelischer Theologe, war bis 2017 Pastor in Hamburg. Seine Biographien "Flamme sein!" über Hans Scholl (C.H.Beck Paperback 2021) und "Es reut mich nichts" über Sophie Scholl (Ullstein 2021) haben eine breite Resonanz gefunden.

Robert M. Zoske, evangelischer Theologe, war bis 2017 Pastor in Hamburg. Seine Biographien "Flamme sein!" über Hans Scholl (C.H.Beck Paperback 2021) und "Es reut mich nichts" über Sophie Scholl (Ullstein 2021) haben eine breite Resonanz gefunden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.