Zorn | Professionalisierungsprozesse im Praxissemester begleiten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 29, 572 Seiten, eBook

Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

Zorn Professionalisierungsprozesse im Praxissemester begleiten

Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zum Bilanz- und Perspektivgespräch

E-Book, Deutsch, Band 29, 572 Seiten, eBook

Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

ISBN: 978-3-658-30303-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sarah Katharina Zorn untersucht die Begleitung von Lehramtsstudierenden im Praxissemester und eröffnet anhand des bisher unerforschten Bilanz- und Perspektivgesprächs (BPG) einen wissenschaftlichen Einblick in die Ausbildungspraxis angehender Lehrkräfte. Ihre Studie zielt aus berufsbiografischer Perspektive auf die Rekonstruktion handlungsleitender Professionalisierungsverständnisse von Studierenden und ihrer Ausbildenden mithilfe der Dokumentarischen Methode. Die interaktive Aushandlung dieser Verständnisse zwischen den Akteuren beeinflusst die Begleitungspraxis. Darüber hinaus verdeutlicht die Autorin anhand der BPGs ein für Lehrerbildung charakteristisches Spannungsfeld zwischen „schon jetzt“ und „noch nicht“ des Lehrperson-Seins.
Zorn Professionalisierungsprozesse im Praxissemester begleiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Professionalität im Lehrerberuf und in der Lehrerbildung.- Begleitung Studierender in Praxisphasen.- Zur Programmatik des Praxissemesters in NRW – eine Dokumentenanalyse.- Fallporträts von Bilanz- und Perspektivgesprächen.- Typologie der Professionalisierungsverständnisse.- Interaktive Begleitungsgestaltung.


Dr. Sarah Katharina Zorn (geb. Boecker) ist Studienrätin im Hochschuldienst an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.