Buch, Deutsch, 330 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 601 g
Reihe: Informationstechnik
Buch, Deutsch, 330 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 601 g
Reihe: Informationstechnik
ISBN: 978-3-519-26180-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Tonsignalverarbeitung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Multimedia
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Signalverarbeitung, Bildverarbeitung, Scanning
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik Signalverarbeitung
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Akustik, Tontechnik
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Studiotechnik.- 1.2 Übertragungsverfahren.- 1.3 Speichermedien für Audiosignale.- 1.4 Audio-Systeme im Heimbereich.- Literatur.- 2 Quantisierung.- 2.1 Signalquantisierung.- 2.2 Dither-Techniken.- 2.3 Spektralformung von Quantisierungsfehlern.- 2.4 Zahlendarstellung.- Literatur.- 3 AD/DA-Umsetzung.- 3.1 Grundlagen.- 3.2 AD-Umsetzer.- 3.3 DA-Umsetzer.- Literatur.- 4 Audio-Verarbeitungssysteme.- 4.1 Digitale Signalprozessoren.- 4.2 Digitale Audio-Schnittstellen.- 4.3 Einprozessor-Systeme.- 4.4 Mehrprozessor-Systeme.- Literatur.- 5 Audio-Filter.- 5.1 Grundlagen.- 5.2 Rekursive Audio-Filter.- 5.3 Nichtrekursive Audio-Filter.- 5.4 Multikomplementär-Filterbank.- Literatur.- 6 Raumsimulation.- 6.1 Grundlagen.- 6.2 Erste Reflexionen.- 6.3 Diffuser Nachhall.- 6.4 Approximation von Raumimpulsantworten.- Literatur.- 7 Dynamikbeeinflussung.- 7.1 Grundlagen.- 7.2 Statische Kennlinie.- 7.3 Dynamische Eigenschaften.- 7.4 Dynamik-Realisierung.- 7.5 Realisierungsaspekte.- Literatur.- 8 Abtastratenumsetzung.- 8.1 Grundlagen.- 8.2 Synchrone Umsetzung.- 8.3 Asynchrone Umsetzung.- 8.4 Interpolationsverfahren.- Literatur.- 9 Audio-Codierung.- 9.1 Verlustlose Audio-Codierung.- 9.2 Verlustbehaftete Audio-Codierung.- 9.3 Psychoakustische Grundlagen.- 9.4 MPEG-1 Audio-Codierung.- 9.5 MPEG-2 Audio-Codierung.- 9.6 MPEG-2 Advanced Audio Coding.- 9.7 MPEG-4 Audio-Codierung.- 9.8 Spectral Band Replication.- Literatur.