SAP Extended Warehouse Management aus technischer Sicht
Buch, Deutsch, 528 Seiten, gebunden, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
Reihe: SAP PRESS
ISBN: 978-3-8362-1812-2
Verlag: Rheinwerk Verlag
Die Autoren vermitteln Ihnen ein grundlegendes Verständnis der technischen Strukturen und Frameworks in SAP EWM. Anschließend lernen Sie zahlreiche Zusatzentwicklungen auf Basis der Rapid Deployment Solution (RDS) für EWM kennen; alle sind Schritt für Schritt erklärt und auch ohne RDS zu realisieren. Anhand praxisnaher Beispiele aus der Lagerverwaltung spielen Sie Lösungswege für Ihre Eigenentwicklungen durch – mit kommentiertem Code aus der Entwickler- und Beraterpraxis. Für den schnellen Überblick können Sie im Anhang zudem häufig verwendete Funktionsbausteine, Methoden und BAdIs nachschlagen. Ein echtes Handbuch für EWM-Entwickler – nur programmieren müssen Sie noch selbst.
Aus dem Inhalt:
- Architektur und Frameworks von SAP EWM
- Prozesse und Erweiterungen für den Wareneingang, Warenausgang und lagerinterne Prozesse
- Best Practices zur Rapid Deployment Solution (RDS)
- Funktionen in der Lagerlogistik
- BAdIs in der Lagerlogistik
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
. Geleitwort der SAP AG. 11
. Einleitung. 13
1. Flexible Lagerverwaltung mit SAP EWM. 19
. 1.1. Lagerverwaltung mit Standardsoftware -- Konfiguration und Erweiterung. 19
. 1.2. Flexibilität von SAP EWM. 20
2. Architektur. 27
. 2.1. Lieferabwicklung. 28
. 2.2. Lagerlogistik. 48
. 2.3. Bestandsverwaltung. 71
. 2.4. Qualitätsmanagement. 81
. 2.5. Transportmanagement (EWM TM). 94
. 2.6. Integration mit ERP-Systemen. 102
3. Frameworks und Entwicklungswerkzeuge in SAP EWM. 139
. 3.1. Lagerverwaltungsmonitor. 139
. 3.2. Easy Graphics Framework und Kennzahlenservices. 150
. 3.3. Radio Frequency Framework. 170
. 3.4. Post Processing Framework. 222
. 3.5. Easy Enhancement Workbench. 238
. 3.6. Arbeitsplatz. 247
4. Prozesse und Zusatzentwicklungen in SAP EWM. 271
. 4.1. Einführung in die Rapid Deployment Solution für SAP EWM. 272
. 4.2. Wareneingangsprozess ohne Verpackungsinformationen von Lieferanten (Y35). 287
. 4.3. Wareneingangsprozess mit Umpacken für die Einlagerung (Y36). 308
. 4.4. Warenausgangsprozess mit Kommissionier-HUs als Versand-HUs (Y37). 348
. 4.5. Warenausgangsprozess mit Wellen, Kommissionier-HUs, Packen, Bereitstellen und Laden (Y38). 377
. 4.6. Stichtagsbezogene Inventur (Y39). 405
. Anhang. 417
. A. Funktionen in der Lagerlogistik. 419
. B. BAdIs in Lieferabwicklung und Lagerlogistik. 457
. C. Programmierrichtlinien für EWM-Zusatzentwicklungen. 505
. D. Die Autoren. 513
. Index. 515