E-Book, Deutsch, Band 163, 240 Seiten
Zobrist Subjekt und Subjektivität in Kants theoretischer Philosophie
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-026082-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine Untersuchung zu den transzendentalphilosophischen Problemen des Selbstbewusstseins und Daseinsbewusstseins
E-Book, Deutsch, Band 163, 240 Seiten
Reihe: Kantstudien-ErgänzungshefteISSN
ISBN: 978-3-11-026082-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;Einleitung;10
3;1 Die 1770er Jahre – intellektuelle Selbstanschauung und „Ich“-Metaphysik;20
3.1;Die intellektuelle Selbstanschauung;20
3.2;Der ,Duisburg’sche Nachlass‘;36
4;2 Die Paralogismus-Kritik in der Kritik der reinen Vernunft;49
4.1;2.1 Die Form des transzendentalen Paralogismus – ein Vorblick;49
4.2;2.2 Die Paralogismen in der Fassung der ersten Auflage;55
4.2.1;2.2.1 Seelensubstanz und Selbstwahrnehmung;55
4.2.2;2.2.2 Das ,Ich‘ in der Zeit und die Zeit im ,Ich‘ – Identität und Person;72
4.2.3;2.2.3 Vorläufiges Résumé und Vertiefung der Problemfassung;86
4.2.4;2.2.4 Einfachheit und transzendentales Subjekt = x;90
4.2.5;2.2.5 Zwei Grundlinien der Argumentation;111
4.3;2.3 Die Paralogismen in der Fassung der zweiten Auflage;119
4.3.1;2.3.1 „Ich bin“ – die Reflexionen aus Kants Handexemplar;125
4.3.2;2.3.2 Das neue Fundament der Paralogismus-Kritik;135
4.3.2.1;Die veränderte Perspektive der neuen Paralogismus-Kritik;145
4.3.2.2;Das Selbst-Wissen des transzendentalen ,Ich‘;149
4.3.2.3;Das ,Dasein‘ der transzendentalen Apperzeption;164
5;3 Die späten Reflexionen;174
5.1;Die Zeit ist in mir, ich bin in der Zeit – das Dasein des transzendentalen ,Ich‘ als Grenzbegriff;174
5.2;„Ist es eine Erfahrung, dass wir denken?“ – das Problem des erkennenden Bewusstseins;182
5.3;Das ,Ich‘ als Weltwesen;189
5.4;Die ,cosmologische‘ Apperzeption;193
5.5;Die Selbstsetzungslehre;201
6;4 Zusammenfassung;213
7;Bibliographie;228
8;Sachregister;238