Zobel | TRIZ für alle | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 331 Seiten

Zobel TRIZ für alle

Der systematische Weg zur erfinderischen Problemlösung

E-Book, Deutsch, 331 Seiten

ISBN: 978-3-8169-8510-5
Verlag: expert verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ausgehend von einer Einführung in die klassischen Kreativitätstechniken beschreibt der Autor Entwicklung und praktische Anwendung von TRIZ zur Lösung schwieriger Probleme auf erfinderischem Niveau. Kernpunkt ist die Überwindung des typischen Kompromissdenkens durch das Lösen unlösbar erscheinender Widersprüche. Zahlreiche Beispiele belegen den branchenübergreifenden Nutzen der Lehre. Der Autor hat die auf den Arbeiten von Altschuller basierende Methode entscheidend weiterentwickelt und seine umfangreichen Industrieerfahrungen eingebracht. Methodisch geht das Buch über die gezielte Förderung der technisch-erfinderischen Kreativität weit hinaus: Denkmethode rangiert vor Erfindungsmethode.

Dr. Dietmar Zobel ist Industriechemiker, Erfinder, Fachautor, Methodiker und TRIZ-Trainer. Er war in leitenden Funktionen in der Industrie tätig und ist Inhaber zahlreicher Patente. (www.dietmar-zobel.de)
Zobel TRIZ für alle jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;1 Einführung;8
3;2 ARIZ und TRIZ in ihrer ursprünglichen Form;12
3.1;2.1 Die methodische Ausgangssituation;12
3.2;2.2 Idealität, Widersprüche, Lösungsprinzipien;19
3.3;2.3 Das heuristische Oberprogramm ARIZ 68;33
3.4;2.4 Die 35 „klassischen“ Lösungsprinzipien nach G.S. Altschuller;42
4;3 TRIZ-Werkzeuge in moderner Ausprägung;115
4.1;3.1 Der ARIZ 77 als systematische Abfolge aller Arbeitsschritte;116
4.2;3.2 Die Innovationscheckliste: Systemanalytischer Teil des ARIZ;121
4.3;3.3 Vier Separationsprinzipien: Unvereinbares vereinbar gemacht;124
4.4;3.4 Gesetze der Technischen Entwicklung, Historische Methode;128
4.5;3.5 Die 40 Innovativen Prinzipien, Zuordnung und Auswahl;138
4.6;3.6 Die Stoff-Feld-Darstellung als maximal mögliche Abstraktion;152
4.7;3.7 Standards zum Lösen von Erfindungsaufgaben;154
4.8;3.8 Das Modell der kleinen intelligenten Figuren („Zwerge-Modell“);161
4.9;3.9 Naturgesetzliche Effekte;163
5;4 Quellen und Vorläufer der Altschuller- Methodik;176
6;5 TRIZ – eine universell einsetzbare Methode;188
6.1;5.1 TRIZ als Branchen übergreifende Methode;188
6.2;5.2 TRIZ als universelle Denkstrategie;191
7;6 Methodische Erweiterungen und praktische Beispiele;206
7.1;6.1 Stufenweises Arbeiten? Arbeiten mit Einzelwerkzeugen?;206
7.2;6.2 Widerspruchsformulierungen für eine erfolgreiche Patentanmeldung;207
7.3;6.3 Rationelles Bewerten mithilfe des widerspruchsorientierten Denkens;210
7.4;6.4 Methodische Variationen, Software, Entwicklungslinien;213
7.5;6.5 Die Morphologische Tabelle als Universalwerkzeug;232
7.6;6.6 Der AZK-Operator in seiner systemischen Doppelfunktion;245
7.7;6.7 Der ARIZ 77, demonstriert an einer Erfindungsgenese;256
7.8;6.8 Das TRIZ-Denken im Schnellverfahren;272
7.9;6.9 „Von Selbst“ : Hohe Schule des Systematischen Erfindens;274
8;7 Zusammenfassung;304
9;8 Literatur;306
10;9 Sachwörterverzeichnis;315
11;Anhang;320


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.