ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 26. Jahrgang, Heft 51 (2023) | Buch | 978-3-381-10531-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 138 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 222 g

ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 26. Jahrgang, Heft 51 (2023)

Themenheft: Diesseits und jenseits des Kanons
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-381-10531-1
Verlag: Narr

Themenheft: Diesseits und jenseits des Kanons

Buch, Deutsch, 138 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 222 g

ISBN: 978-3-381-10531-1
Verlag: Narr


In der gegenwärtigen Forschung zeichnen sich verschiedene neue Ansätze zum Verständnis des neutestamentlichen Kanons ab. Diese Ausgabe der ZNT möchte sie miteinander ins Gespräch bringen und neue Impulse für Fragen vorstellen, die seit langem diskutiert werden: Inwiefern lässt sich neben der Geschichte der Entstehung des Kanons auch eine Geschichte des bereits bestehenden Kanons schreiben? Welche Funktion kommt dem neutestamentlichen Kanon in Kontexten zu, in welchen Lesen und Schreiben eine andere Rolle spielen als in unseren Welten? Wie lässt sich das Verhältnis von in einem Codex gebunden vorliegendem Kanon neutestamentlicher bzw. biblischer Schriften zur Präsentation kanonischer Texte in anderen Medien (wie Bildern, Dingen und Riten) denken? Inwiefern nehmen außerkanonische Schriften und Traditionen manchmal notwendige "Andersorte" ("Heterotopien") ein, stehen für sie oder kreieren sie? Wie verändern Paratexte, also Überschriften, Einleitungen, Randnotizen (sowie Illustrationen), die wir in Bibeln finden, unsere Wahrnehmung kanonischer Schriften?

ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 26. Jahrgang, Heft 51 (2023) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Editorial

NT Aktuell

Tobias Nicklas
Neutestamentlicher Kanon und christliche Apokryphen
Trends, Themen und Thesen

Zum Thema

Stefan Alkier
Die Vielfalt der Stimmen und ihre intertextuelle Verknüpfung als Leitthema Neutestamentlicher Wissenschaft

Kelsie G. Rodenbiker und Garrick V. Allen
Die Euthaliana und die Katholischen Briefe

Janet E. Spittler
Apokryphe Apostelerzählungen und ihre Funktion in der Geschichte des Christentums
Von den Rändern ins Zentrum

Kontroverse

Tobias Nicklas
Die Datierung des muratorischen Fragments
Einleitung zur Kontroverse

Clare K. Rothschild und Jeremy C. Thompson
Honig gemischt mit Galle
Neue Fragen zu Form, Datierung und problematischen Passagen im Muratorischen Fragment

Joseph Verheyden
Das Muratorische Fragment
Eine Stimme von der anderen Seite

Hermeneutik

Stephanie Hallinger
Im Raum zwischen "kanonisch" und "para-biblisch" Caravaggios Auferweckung des Lazarus (1609)

Buchreport



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.