Buch, Deutsch, Band 17228, 448 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 213 mm, Gewicht: 559 g
Buch, Deutsch, Band 17228, 448 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 213 mm, Gewicht: 559 g
Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe
ISBN: 978-3-596-17228-3
Verlag: FISCHER Taschenbuch
Stanislav Zámecník, geb. 1922 in Mähren, wurde als 17jähriger von den Nazis in mehrere Gefängnisse geworfen und 1941 nach Dachau verbracht, wo er bis zu seiner Befreiung im Jahre 1945 Häftling war. Nach dem Krieg studierte er in Prag Geschichte (Dr. phil.) und arbeitete ab 1960 am Militärhistorischen Institut. 1968 unterlag er im Gefolge der Niederschlagung des 'Prager Frühlings' einem Berufsverbot. Erst nach 1989 konnte er seine Forschungen wieder unbehindert fortsetzen. Sein Lebensthema ist die Geschichte des KZ Dachau, weshalb er als einer der Überlebenden maßgeblich an der Neukonzeption der KZ-Gedenkstätte beteiligt war.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Die Phase der Konsolidierung des NS-Regimes und der Kriegsvorbereitung
II. Die Zeit der militärischen Erfolge 1939-1941
III: Die Eingliederung der Häftlinge in die Kriegsproduktion 1942-1945