Heidrich, Ann-Cathrin
Ann-Cathrin Heidrich, M.A., ist als Fachreferentin für Kindertageseinrichtungen tätig; zuvor war sie wissenschaftlich mitarbeitend an der Universität zu Köln sowie als Ergotherapeutin und Pädagogin in der Frühförderung tätig. Sie hat allgemeine Erziehungswissenschaft und Bildung und Förderung in der frühen Kindheit (M.A.) an der Universität zu Köln studiert.
Rapp, Leonard
Leonard Rapp, B.A., ist Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Köln. Er hat Pädagogik der frühen Kindheit und Familienbildung (B.A.) an der Technischen Hochschule Köln studiert und ist als Pädagoge in einer Kindertageseinrichtung tätig.
Stenger, Ursula
Ursula Stenger, Prof. Dr., ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt frühe Kindheit an der Universität zu Köln. Sie forscht seit 28 Jahren in und mit KiTas.
Zirves, Michèle
Michèle Zirves, M.A., hat nach ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin an der Universität Wien Bildungswissenschaften (B.A.) studiert. Neben ihrem Masterstudiengang Bildung und Förderung in der frühen Kindheit und Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität zu Köln arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an der TH Köln. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogik der frühen Kindheit, Phänomenologie, Raumforschung.
Stieve, Claus
Claus Stieve, Dr. phil., ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit an der Technischen Hochschule Köln. Vor seiner Professur arbeitete er als Erzieher, KiTaleiter und Fachberater.
Vitek, Kristina
Kristina Vitek, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln. Sie hat an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Pädagogik der Kindheit (B.A.) sowie an der Universität zu Köln allgemeine Erziehungswissenschaft und Bildung und Förderung in der frühen Kindheit (M.A.) studiert.
Poliakova, Antonina
Antonina Poliakova, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrkraft an der Universität zu Köln.
Claus Stieve, Dr. phil., ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit an der Technischen Hochschule Köln. Vor seiner Professur arbeitete er als Erzieher, KiTaleiter und Fachberater.
Ursula Stenger, Prof. Dr., ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt frühe Kindheit an der Universität zu Köln. Sie forscht seit 28 Jahren in und mit KiTas.
Michèle Zirves, M.A., hat nach ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin an der Universität Wien Bildungswissenschaften (B.A.) studiert. Neben ihrem Masterstudiengang Bildung und Förderung in der frühen Kindheit und Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität zu Köln arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an der TH Köln. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogik der frühen Kindheit, Phänomenologie, Raumforschung.
Antonina Poliakova, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrkraft an der Universität zu Köln.
Kristina Vitek, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln. Sie hat an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Pädagogik der Kindheit (B.A.) sowie an der Universität zu Köln allgemeine Erziehungswissenschaft und Bildung und Förderung in der frühen Kindheit (M.A.) studiert.
Leonard Rapp, B.A., ist Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Köln. Er hat Pädagogik der frühen Kindheit und Familienbildung (B.A.) an der Technischen Hochschule Köln studiert und ist als Pädagoge in einer Kindertageseinrichtung tätig.
Ann-Cathrin Heidrich, M.A., ist als Fachreferentin für Kindertageseinrichtungen tätig; zuvor war sie wissenschaftlich mitarbeitend an der Universität zu Köln sowie als Ergotherapeutin und Pädagogin in der Frühförderung tätig. Sie hat allgemeine Erziehungswissenschaft und Bildung und Förderung in der frühen Kindheit (M.A.) an der Universität zu Köln studiert.